Schließen Bild herunterladen Nach oben
Bild herunterladen

Die Nadel im Heuhaufen

Bild herunterladen
Auch im Kleinen (wie hier im Miniatur Wunderland Hamburg) wird deutlich: Je größer und präziser die Datenmenge ist, desto zuverlässiger spürt die KI Fehler auf. Bild: Rolf Otzipka

Machine Learning - Training für die KI

Bild herunterladen

Wie funktioniert eine KI und wie hilft sie Menschen?

Eine KI nutzt Algorithmen, um anhand von definierten Schritten eine Antwort auf ein konkretes Problem zu finden. Diese Algorithmen sind Handlungsvorschriften oder Gesetze, die auf mathematischen Formeln beruhen. Ist die KI mit genügend Daten trainiert, gibt sie nach dem Prinzip der Wahrscheinlichkeit eine Antwort. Durch die Kombination verschiedener Algorithmen kann die KI teilweise kognitive Fähigkeiten des Menschen imitieren. Damit hilft sie besonders bei der Analyse von großen und komplexen Datenmengen. Die Qualität der Ergebnisse hängt allerdings von Größe und Genauigkeit der Datenmenge ab. Eine KI kann jedoch (noch) keine Erkenntnisse aus einem gelernten Bereich auf eine andere Ebene überführen. Sie muss jedes Mal wieder neu eingelernt werden.

Mit künstlicher Intelligenz in Windkraftanlagen „hineinhören“

Bild herunterladen

Live-Erste-Hilfe

Bild herunterladen

Im Zentrum des Datenflusses

Bild herunterladen
Meik Schlechtingen ist bei der EnBW als Teamleiter Condition und Structural Health Monitoring tätig. Bild: Rolf Otzipka

450 Windkraftanlagen werden mithilfe der KI überwacht

Bild herunterladen

Tausende Rechner per Knopfdruck

Bild herunterladen
Josef Feigl ist Data Scientist bei der EnBW. Bild: Rolf Otzipka

Die Grenzen der KI

Bild herunterladen
Bild herunterladen