Schließen Bild herunterladen Nach oben
Bild herunterladen

Dachziegel mit Photovoltaik: Das Musterbeispiel Pompeji

Bild herunterladen

Kulturdenkmale und Klimaschutz: Worin liegt der Konflikt?

Sichtbar ist bei einem Solarziegel von Dyaqua lediglich die lichtdurchlässige Abdeckung, die wie ein klassischer Terrakottaziegel aussieht.
Bild herunterladen

Wer entscheidet beim Denkmalschutz?

Lohnt sich eine PV-Anlage bei Denkmalschutz?

Wer eine Solaranlage an oder auf einem denkmalgeschützten Gebäude installieren möchte, muss mit deutlich höheren Kosten im Vergleich zu Anlagen an oder auf herkömmlichen Häusern rechnen. Grund dafür ist der insgesamt größere Aufwand. Um etwa das Aussehen des Gebäudes möglichst wenig zu verändern, können nicht einfach marktübliche Module zum Einsatz kommen, sondern möglichst in die Fassade oder das Dach integrierte und damit unauffällige Lösungen. Auch bei der Verlegung von Leitungen darf es nicht zu einer optischen Veränderung kommen, was wiederum extra kostet.

Lohnt sich dennoch die Installation von Photovoltaik auf einem Denkmal? Sowohl die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) als auch teilweise kommunale Stellen bieten Fördermittel für die energetische Sanierung von Denkmalimmobilien – für deren Bewilligung sind jedoch bestimmte Richtlinien zu erfüllen. Um eine Denkmalschutz-Förderung der KfW zu bekommen, muss ein Denkmalgebäude beispielsweise einen rund 60 Prozent schlechteren Energiebedarf im Vergleich zu Neubauten aufweisen. Erfüllt eine Denkmalimmobilien für eine energetische Sanierung nicht die Bedingungen für ein sogenanntes „KfW-Effizienzhaus Denkmal“, haben Eigentümer*innen aber immer noch die Möglichkeit, eine vereinfachte Förderung bei der KfW zu beantragen.

In unserem Ratgeber gibt´s mehr Informationen zu Förderungen und Zuschüssen für Photovoltaikanlagen.

Bild herunterladen

Erste Bundesländer lockern Denkmalschutz bei PV-Anlagen

Bild herunterladen

Marburg fördert dachintegrierte PV-Anlagen

„Invisible Solar Rooftiles“: In den Terrakottaziegeln des italienischen Herstellers Dyaqua stecken Solarzellen.
Bild herunterladen

Wer stellt in Deutschland dachintegrierte Photovoltaik her?

Bild herunterladen

Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert Lockerungen

Bild herunterladen