Schließen Bild herunterladen Nach oben

Nachhaltig: Alte Rotorblätter wieder beflügeln

Bild herunterladen

Branche strebt komplette Wiederverwertung an

Bild herunterladen

Upcycling bei „Wings for Living“: Jedes Stück ein Unikat

Bild herunterladen
Einmal waschen, schneiden und lackieren bitte: Am Ende entstehen auch aus diesem Stück eines ehemaligen Windkraftflügels stilvolle Outdoor-Möbel.

Angebot wächst: Keine Grenzen beim Design

Bild herunterladen
Weil Rotorblätter nicht durchgehend gleich geformt sind, ist jedes von „Wings for Living“ aus ihnen gefertigte Möbelstück ein Unikat.

Möbeldesigns von "Wings for Living"

„Carbon Cleanup“ macht Recycling-Pellets aus Rotorblättern

Bild herunterladen
Das waren einmal Carbonfasern, die im Rotorblatt einer Windkraftanlage die not­wendige Stabilität, Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit sicherstellten: In Form von Pellets lassen sich daraus recycelte „Kurzfasern“ als Werkstoff verwenden.

Digitalisiertes, selbstlernendes Recyclingsystem

Bild herunterladen
Recycling-Look: Produkte aus den wiederaufbereiteten Carbonfasern von „Carbon Cleanup“ haben einen Wiedererkennungswert, der ihrer Verbreitung unter nachhaltig denkenden Konsument*innen nicht schaden dürfte.
Bild herunterladen