Schließen Bild herunterladen Nach oben
Bild herunterladen

Das Ziel: eine zuverlässige Wasserstoffversorgung

Bild herunterladen
Allroundtalent Wasserstoff

Bisher findet Wasserstoff hauptsächlich Anwendung in der chemischen Industrie, beispielsweise bei der Produktion von Stickstoffdüngemitteln, in Erdölraffinerien zur Veredelung von Rohöl und bei der Herstellung synthetischer Kraftstoffe. Doch Wasserstoff kann mehr: Als vielseitig einsetzbarer Energieträger in den Sektoren Stromerzeugung, Wärmemarkt, Industrie und Mobilität birgt das Allroundtalent erhebliche Potenziale. Mehr darüber im ECO*Journal-Beitrag Wasserstoff ist ein Eckpfeiler der Energiewende.

Herausforderung Henne-Ei-Problem

Bild herunterladen

H2Global: Doppelauktionsmechanismus als Trigger

Bild herunterladen

Voraussichtliche Enwicklung des Wasserstoffmarktes*

Bild herunterladen
Diagramm EEX Wasserstoffmarkt

HYDRIX: Wasserstoff-Index als Orientierung für den Markt

Bild herunterladen
Im Gespräch mit Sirko Beidatsch, Experte bei der Energiebörse EEX

„Der Veränderungsdruck ist hoch – aber auch die Investitionsbereitschaft“

Bild herunterladen
Sirko Beidatsch ist bei der European Energy Exchange AG als Marktexperte und Geschäftsentwickler für den Handel von Erdgas, Wasserstoff, Wasserstoffderivaten, Herkunftsnachweisen und assoziierten Produkten zuständig.

Herr Beidatsch, welche Rolle spielt Deutschland auf dem Wasserstoffmarkt?

Bild herunterladen

Wie kann die EEX als etablierte Energiebörse den Markthochlauf unterstützen?

Bild herunterladen

Im Mai hat die EEX erstmals den Wasserstoff-Index HYDRIX veröffentlicht? Welche Bedeutung hat er für die Branche?

Mehr zum Thema Marktstart für grünen Wasserstoff gibt es im gleichnamigen Podcastbeitrag der Deutschen Welle.

Bild herunterladen