Der Aufsichtsrat der EnBW AG
Name
|
Ort
|
Funktion
|
---|---|---|
Bochum
|
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Selbstständiger Unternehmensberater |
|
Philippsburg
|
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats
Vorsitzender des Konzernbetriebsrats des EnBW-Konzerns sowie Vorsitzender des Spartengesamtbetriebsrats Erzeugung und Vorsitzender des Betriebsrats des Betriebs Kernkraftwerk Philippsburg der Sparte Erzeugung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe |
|
Stuttgart
|
Stellvertretender Vorsitzender des Konzernbetriebsrats des EnBW-Konzerns sowie Vorsitzender des
Spartengesamtbetriebsrats Netze der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und Vorsitzender des Betriebsrats Regionalservice der Netze BW GmbH, Stuttgart |
|
Göppingen
|
Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) Baden-Württemberg, Stuttgart
|
|
Sigmaringen
|
Landrätin des Landkreises Sigmaringen
|
|
Gerlingen
|
Landesfachbereichsleiter Ver- und Entsorgung, ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg
|
|
Essen
|
Mitglied des Konzernbetriebsrats des EnBW-Konzerns und Vorsitzender des Betriebsrats sowie stellvertretender
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf |
|
Stutensee
|
Gewerkschaftssekretärin Fachbereich Ver- und Entsorgung, ver.di Bezirk Mittelbaden-Nordschwarzwald
|
|
Heilbronn
|
Bezirksgeschäftsführerin ver.di, Bezirke Heilbronn-Neckar-Franken und Rhein-Neckar, Heilbronn
|
|
Wangen im Allgäu
|
Mitglied des Konzernbetriebsrats des EnBW-Konzerns sowie Vorsitzender des Spartengesamtbetriebsrats
Markt und Vorsitzender des Betriebsrats des Betriebs Stuttgart der Sparte Markt der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe |
|
Heidenheim an der Brenz
|
Mitglied des Gesellschafterausschusses und Aufsichtsrats der Voith GmbH & Co. KgaA, Heidenheim an der Brenz
|
|
Rottweil
|
Landrat des Landkreises Rottweil
|
|
Flöha
|
Kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden GmbH, Dresden und
Prokuristin der Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen |
|
Bissingen
|
Mitglied des Konzernbetriebsrats des EnBW-Konzerns sowie Stellvertretender Vorsitzender des
Betriebsrats der TransnetBW GmbH, Stuttgart |
|
Ravensburg
|
Landrat des Landkreises Ravensburg
|
|
Freiburg
|
Ministerin für Finanzen des Landes Baden-Württemberg und Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
|
|
Karlsruhe
|
Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende des Betriebs Karlsruhe der Sparte Funktionaleinheiten der
EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe |
|
Friedrichshafen
|
Landrat des Bodenseekreises
|
|
Karlsruhe
|
Leiter der Funktionaleinheit Recht, Revision, Compliance und Regulierung (General Counsel)
bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe |
Stand: 01. Januar 2019
Ständige Ausschüsse des EnBW-Aufsichtsrats
Der Aufsichtsrat der EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat abhängig von den spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens und der Anzahl seiner Mitglieder fachlich qualifizierte Ausschüsse gebildet. Diese dienen der Steigerung der Effizienz der Aufsichtsratsarbeit und der Behandlung komplexer Sachverhalte. Die jeweiligen Ausschussvorsitzenden berichten dem Aufsichtsrat regelmäßig über die Arbeit der Ausschüsse.
Der Aufsichtsrat hat als ständige Ausschüsse einen Personalausschuss, einen Finanz- und Investitionsausschuss, einen Prüfungsausschuss, einen Nominierungsausschuss und einen Vermittlungsausschuss eingerichtet. Die Aufgaben und die Mitglieder der Ausschüsse sind nachfolgend dargestellt.
Personalausschuss
Der Personalausschuss beschließt über die Anstellungsverträge der vom Aufsichtsrat bestellten Vorstandsmitglieder, über die Festsetzung ihrer Jahresvergütung und über die Gewährung von Krediten an die Mitglieder des Vorstands. Der Ausschuss tagt bei Bedarf.
Mitglieder:
- Lutz Feldmann (Vorsitzender)
- Achim Binder
- Stefan Paul Hamm
- Dietrich Herd
- Edith Sitzmann
- Lothar Wölfle
Finanz- und Investitionsausschuss
Der Finanz- und Investitionsausschuss ist zuständig für die Vorberatung von Investitionsentscheidungen. Falls in eilbedürftigen Fällen eine Aufsichtsratssitzung nicht mit beschlussfähiger Mehrheit stattfinden kann, werden Investitionsentscheidungen dem Ausschuss zur Beschlussfassung überwiesen. Der Ausschuss bereitet außerdem die Aufsichtsratssitzung zur Jahresplanung vor. Diesbezüglich hat er keine Beschlussfunktion. Der Ausschuss tagt bei Bedarf.
Mitglieder:
- Lutz Feldmann (Vorsitzender)
- Achim Binder
- Dr. Dietrich Birk
- Stefan Paul Hamm
- Dietrich Herd
- Edith Sitzmann
- Lothar Wölfle
- Dr. Bernd-Michael Zinow
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss befasst sich mit Fragen der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Compliance sowie mit der erforderlichen Unabhängigkeit des Abschlussprüfers. Der Ausschuss beschließt anstelle des Aufsichtsrats über die Erteilung des Prüfungsauftrags an den Abschlussprüfer, die Bestimmung von Prüfungsschwerpunkten und die Honorarvereinbarung. Der Ausschuss bereitet außerdem die Aufsichtsratssitzung zum Jahresabschluss (Bilanzsitzung) vor. Diesbezüglich hat er keine Beschlussfunktion. Der Ausschuss tagt bei Bedarf. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses verfügt über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren. Der Vorsitz im Prüfungsausschuss wird nicht vom Aufsichtsratsvorsitzenden und nicht von einem ehemaligen Vorstandsmitglied der Gesellschaft geführt.
Mitglieder:
- Gunda Röstel (Vorsitzende)
- Stefanie Bürkle
- Volker Hüsgen
- Marianne Kugler-Wendt
- Thomas Landsbek
- Dr. Hubert Lienhard
- Dr. Wolf-Rüdiger Michel
- Ulrike Weindel
Nominierungsausschuss
Der Nominierungsausschuss hat die Aufgabe, dem Aufsichtsrat für dessen Wahlvorschläge an die Hauptversammlung geeignete Kandidaten vorzuschlagen. Außerdem fasst er anstelle der Anteilseignervertreter des Aufsichtsrats die Beschlüsse nach § 32 Mitbestimmungsgesetz. Der Ausschuss tagt für die Erarbeitung der Kandidatenvorschläge im Vorfeld der Hauptversammlung und ansonsten bei Bedarf.
Mitglieder:
- Lutz Feldmann (Vorsitzender)
- Dr. Dietrich Birk
- Dr. Wolf-Rüdiger Michel
- Gunda Röstel
- Edith Sitzmann
- Lothar Wölfle
Vermittlungsausschuss (Ausschuss gemäß § 27 Abs. 3 MitbestG)
Der Vermittlungsausschuss unterbreitet dem Aufsichtsrat Personalvorschläge, wenn die für die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern erforderliche Zweidrittelmehrheit nicht erreicht worden ist. Die Einrichtung des Ausschusses ist durch das Mitbestimmungsgesetz vorgeschrieben. Der Ausschuss tagt bei Bedarf.
Mitglieder:
- Lutz Feldmann (Vorsitzender)
- Dietrich Herd
- Thomas Landsbek
- Edith Sitzmann