Standort mit Geschichte
Das Kraftwerk Walheim wurde in den Jahren 1962 bis 1967 gebaut. Es verfügt über zwei kohlebefeuerte Blöcke. Im Winter 1981/1982 wurde im Kraftwerk Walheim eine mit leichtem Heizöl befeuerte Gasturbine in Betrieb genommen. Da sie innerhalb weniger Minuten angefahren werden und Strom ins Netz einspeisen kann, wird sie bei Bedarfsspitzen eingesetzt. Die beiden Kohlekraftwerksblöcke wurden bereits 2014 zur Stilllegung angemeldet, sind jedoch von der Bundesnetzagentur bis mindestens März 2023 als systemrelevant eingestuft. Ihre endgültige Stilllegung ist zum März 2023 angedacht, steht aber unter dem Vorbehalt der Entscheidung der Bundesnetzagentur. Die Gasturbine wird weiterhin betrieben.
Ein neues Kapitel beginnt
Der Neubau des Klärschlammheizkraftwerks wird auf einer Teilfläche der derzeitigen Kohlehalde des heutigen Kraftwerks entstehen. Die von der Kohlehalde verbleibende Fläche ist auch für den Reservekraftwerkstatus der Kohleblöcke ausreichend.