Zurück nach oben Schließen Hell Bild herunterladen Blättern zu [COUNT] Dunkel Weiterblättern Zurückblättern Nach links scrollen Nach rechts scrollen Sucheingabe zurücksetzen Suchen Teilen Börse aktuell geschlossen

EnBW MacherBus 2025

Jetzt für deine Favoriten abstimmen!

Bild herunterladen

Unsere interne Jury wählte aus den Kategorien Senioren und Soziales, Tiere und Umwelt sowie Kinder und Jugendliche jeweils drei Projekte für das finale Voting aus. Vom 12. bis 19. Mai könnt ihr nun für eure Lieblingsprojekte abstimmen. Jeder Voting-Teilnehmer nimmt an der Verlosung von insgesamt 20 EnBW Powerbanks teil.

Jedes Jahr unterstützt der EnBW MacherBus vier gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg. Die Macher*innen packen jeweils einen Tag dort an, wo ihre Hilfe gebraucht wird. Zusätzlich gibt es bis zu 5.000 € pro Projekt. Welche drei Projekte umgesetzt werden, entscheidet das Voting. Ein viertes Projekt wurde von der EnBW Jury ausgewählt.

In den drei Kategorien "Kinder und Jugendliche", "Senioren und Soziales" und "Tiere und Umwelt" haben sich auch diesmal zahlreiche vielversprechende Projekte beworben, von denen natürlich jedes die Umsetzung verdient hätte. Jetzt musst du dich entscheiden, welches Projekt umgesetzt wird und mit etwas Glück eine Powerbank gewinnen.

Stimme hier für Deine Favoriten ab!

Wichtige Infos zur Stimmabgabe:
  • Du hast drei Stimmen
  • In jeder Kategorie musst du eine Stimme vergeben, sonst ist eine Stimmabgabe nicht möglich.

MacherBus-Ranking 2025
Hier findest du die die aktuellen Abstimmungsergebnisse
Weiter Auswählen
Bild herunterladen

Jury Preis

Zusätzlich zu den drei Gewinnern wird ein viertes Projekt direkt von der EnBW Jury ausgewählt. Somit werden 2025 wieder vier Projekte umgesetzt.

Grundschule Mehrstetten – Oasen des Lernens

Der EnBW-MacherBus steht schon bald auf dem Parkplatz der Grundschule Mehrstetten. Hier entstehen neue Lernoasen – inspirierende Räume, die Kindern ermöglichen, selbstständig außerhalb der Klassenräume zu arbeiten und ihre Kreativität zu entfalten. An vier ausgewählten Stellen im Schulhaus soll eine Umgebung geschaffen werden, die Konzentration, individuelles Lernen und eine angenehme Atmosphäre fördert.

Damit diese Lernoasen eine einladende und funktionale Gestaltung erhalten, haben die Helfer*innen vor Ort zahlreiche Aufgaben: Die Wände werden frisch gestrichen, um eine freundliche und motivierende Umgebung zu schaffen. Neue Möbel wie Tische und Stühle sorgen für ergonomische und praktische Arbeitsplätze. Zudem wird ein kleiner Bereich mit neuem Bodenbelag ausgestattet, um ein harmonisches Raumgefühl zu unterstützen. Ergänzt wird die Gestaltung durch Vorhänge sowie Stoff für die Treppenverkleidung, die den Lernbereichen zusätzliche Gemütlichkeit verleihen.

Mit der Umsetzung dieses Projekts entstehen motivierende Lernräume, die den Schüler*innen neue Möglichkeiten für eigenständiges Arbeiten und gemeinschaftlichen Austausch bieten – ein wichtiger Schritt zur modernen und nachhaltigen Schulgestaltung.

Bild herunterladen
Grundschule Mehrstetten – Oasen des Lernens

Häufige Fragen zum Voting des MacherBus-Projekts

Bild herunterladen

Die Finalisten werden auf der Aktions-Website der EnBW vorgestellt. Wer gewinnt, bestimmen die Unterstützer*innen bzw Freunde und Fans der einzelnen Projekte, indem sie online ihre Stimme abgeben. Gewinner des Wettbewerbs sind die drei Projekte, die in ihrer Kategorie jeweils die meisten Stimmen erhalten haben. Das Online-Voting 2025 findet vom 12. bis 19. Mai hier auf dieser Seite statt.

Wie läuft das Voting ab?
Bild herunterladen

Zusätzlich zu den drei Projekten, die als Gewinner aus dem Online-Voting hervorgehen, wird ein viertes Projekt von einer EnBW-internen Jury ausgewählt. Somit gibt es insgesamt vier Gewinner und es werden vier Projekte umgesetzt.

Was ist der EnBW Jury-Preis?
Bild herunterladen

Wir benachrichtigen die vier Gewinner persönlich. Außerdem werden wir die Gewinner auf der Aktionswebsite bekanntgeben.

Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
Bild herunterladen

Die Umsetzung der vier Gewinnerprojekte ist für den Sommer 2025 geplant.

In welchem Zeitraum werden die Projekte umgesetzt?

Wichtige Information zur MacherBus-Aktion