Schließen Bild herunterladen nach oben

Energiemanagement für Discounter

Viele Unternehmen wünschen sich eine grüne Energiestrategie. Eigenstromerzeugung mit Fotovoltaik kann ein Baustein dazu sein und eignet sich gut, Umwelt- und Kostenaspekte in Einklang bringen. Für Supermärkte passt der tägliche Verlauf des Sonnenstroms auch zum Geschäftsverlauf – außer sonntags. Die EnBW entwickelt mit einem großen Discounter auch hierfür eine Lösung: mit einem speziellen Energiemanagement, das in seinen Filialen täglich ausrechnet, ob sich Eigenverbrauch oder zeitverzögerte Vermarktung an der Strombörse mehr lohnt – möglich gemacht durch temporäres „Parken“ in einer Batterie.

Bild herunterladen

Selbst erzeugten Strom nutzen, speichern oder vermarkten

Meilensteine

2015
Projektstart: Auswahl von Standorten
2016
Anforderungen an den Netzanschluss der Batterien klären
2017
Ausstattung der Filialen mit Messtechnik und Speichern und Pilotbetrieb

Auf einen Blick

Name: Optimiertes Energiemanagement in Supermarktfilialen

Status: Demonstrationsbetrieb

Ziel: Energiemanagement in zehn Filialen mit PV-Anlagen, in dreien davon mit Batteriespeichern und verbesserter Direktvermarktung

Stimmen zum Projekt

Grüne Energiestrategien müssen kein Zuschussgeschäft sein – sie können noch attraktiver werden, wenn wir Energiedaten intelligent nutzen. Wir helfen unseren Kunden, das Beste aus ihrem selbst erzeugten Strom zu machen.

Dr Antje Bremer, Project Manager at EnBW Research