Schließen Bild herunterladen nach oben

Dephosphatierung - Recycling von Phosphor aus Klärschlamm

Phosphor ist für das Wachstum von Pflanzen essenziell, aber in Deutschland eine Mangelressource. Die EnBW hat bereits eine mobile Demonstrationsanlage, die Phosphor bei kommunalen Kläranlagen aus dem Klärschlamm filtert.

Bild herunterladen

Mobile Filteranlagen kommen per LKW

Was im Labor funktioniert, klappt auch in den mobilen Einheiten: Weiße Kristalle - Magnesiumammoniumphosphat (MAP) - der erste abgeschiedene Kristalldünger

Meilensteine

2014
Start des Projekts gemeinsam mit der Universität Stuttgart
2015
Entwicklung der mobilen Einheit als LKW-Auflieger
2016
Demonstrationsbetrieb an vier unterschiedlichen Kläranlagen
Bild herunterladen

Auf einen Blick

Name: Phosphorrecycling

Status: Markteinführung

Ziel: Entwickeln eines chemischen Abscheideprozesses für Phosphor aus Klärschlamm, der in einer mobilen Einheit bei Kläranlagen eingesetzt werden kann

Stimmen zum Projekt

Die neue gesetzliche Vorgabe, Phosphor aus Klärschlamm zurückzugewinnen, wertet unsere Aktivität in der Klärschlammmitverbrennung auf. Die EnBW hat ein Verfahren entwickelt, das auch mobil eingesetzt werden kann und Phosphor vor Ort aus Klärschlämmen entfernt.

Dr. Rudolf Turek, EnBW

Chemisches Verfahren optimiert

Bild herunterladen
Das kristalline MAP wird pelletiert und kann so als Düngemittel transportiert und ausgebracht werden.