Unsere Vision: Energienahe Dateninfrastruktur der Zukunft
Rechenzentren verursachen bereits heute einen signifikanten Teil der weltweiten CO₂-Emissionen. Höchste Zeit umzusteigen und real CO₂-Emissionen zu vermeiden!
Wir sind überzeugt davon, dass Hochleistung, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz sich nicht ausschließen müssen - und dass digitale Grundversorgung EU-souverän sein sollte. Deshalb evaluieren wir unsere Vision, grüne und hochmoderne Rechenzentren direkt am Ort der nachhaltigen Energieerzeugung zu errichten, als moderne digitale Grundversorgung für Cloud, AI oder HPC Use Cases auf dem nächsten Nachhaltigkeits-Level.
Die Kernidee: Eine EU-souverän betriebene, nachhaltige, regional verteilte, je nach Schutzbedarf sicherheitsgehärtete Cloud-Infrastruktur und Telekommunikation aus einer Hand, direkt beim Grundversorger und Infrastrukturpartner für Energie und Telekommunikation.
Erste Zwischenergebnisse der Studie
Energienahe Dateninfrastrukturen sind technisch und wirtschaftlich machbar.
Nach unserer Umfrage mit 600 Teilnehmern im Januar 2023:
- kaufen 41 % auch auf Cloud-Infrastruktur-Ebene Rechenleistung ein, je nach Projekt / Use Case
- die meisten wollen kein eigenes Rechenzentrum mehr betreiben (z.B. wegen Flexibilität, Bereitstellungszeit, Effizienz, Fachkräftemangel, Nachrüstungsaufwand)
- EU-Souveränität ist vielen Befragten wichtig bis sehr wichtig, aber nur für 28 % entscheidend
- Auch Nachhaltigkeit ist vielen Befragten wichtig oder sogar eine Grundvoraussetzung – bisher hat es für 16% einen entscheidenden Einfluss, dies wird zukünftig an Relevanz gewinnen
Vorteile: Echt grünes Cloud Computing, 100 % in Deutschland gehostet
Use Cases
Zusammen mit unseren Partnern evaluieren wir verschiedene Use Cases mit ersten Interessenten, denn gerade rechenintensive Prozesse werden bei uns nicht nur nachhaltig sondern durch Effizienz auch wettbewerbsfähig sein - kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!
Cloud Computing
Echt nachhaltige IaaS Cloud-Infrastruktur automatisch im Self-Service
Artificial Intelligence (AI)
Performante nachhaltige Infrastruktur für AI Use Cases mit individualisierbaren GPU Instanzen
High Performance Computing (HPC)
Sehr kompakte Rechenleistung für extrem anspruchsvolle Arbeitslasten, nachhaltig und effizient
Unsere Partner
Dank unserer Partnerschaften mit u.a. Cloud&Heat, windCORES und gridscale werden wir EU-souveräne und besonders nachhaltige Dateninfrastrukturen ohne internationale Abhängigkeit aus hochverfügbaren Rechenzentren in Deutschland anbieten können.
Interessiert? Planen Sie mit uns Ihren Pilot Use Case als Green IT!
In 2023 evaluieren wir erste Pilot Use Cases für verschiedene Kundengruppen. In begrenztem Rahmen können bereits gemeinsam mit unseren Partnern erste Pilotvorhaben durchgeführt werden. Je nachdem, welchen Grad an Nachhaltigkeit und Sicherheit Sie präferieren und welche Infrastruktur-Ebene sowie Cloud-Technologie für Sie in Frage kommen, wählen wir gemeinsam das optimale Setup und die optimale Umsetzung für Sie aus. Gestalten Sie dadurch die zukünftige nachhaltige digitale Infrastruktur mit.
Ein Beispiel: Gemeinsam mit unserem Partner WestfalenWIND IT könnte eine Umsetzung nachhaltiger Rechenzentren in Wind- oder Solarparks auf Basis sogenannter windCORES, also Rechenzentren im Fuß einer Windenergieanlage, erfolgen (hier im Fuß einer Windenergieanlage). In 2024/2025 sind dazu eigene, weitergehende Realisierungen möglich.
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben Interesse an unserer Studie oder möchten uns Feedback oder Anregungen mitgeben? Schreiben Sie uns einfach. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!