Schließen Bild herunterladen Nach oben Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Biodiversität

Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist ein zentraler Bestandteil des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Unternehmensführung.

Die Existenz und das Wohlbefinden von Menschen und der Erfolg von Unternehmen sind eng gekoppelt mit der Inanspruchnahme von „Ökosystemdienstleistungen“ aus der Natur. Die Qualität und Stabilität der Ökosystemdienstleistungen ist wiederum abhängig von der biologischen Vielfalt. Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist daher ein zentraler Bestandteil des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Unternehmensführung.

Geschäftsfelder und Tätigkeiten

Die biologische Vielfalt oder „Biodiversität“ umfasst die Vielfalt der einzelnen Tier- und Lebensräume wie auch die genetische Vielfalt innerhalb der einzelnen Tier- und Pflanzenarten. Weltweit wird ein dramatisches Artensterben beobachtet. Durch den Verlust an Arten, Genen und Lebensräumen verarmt die Natur und werden die Lebensgrundlagen der Menschheit bedroht. Die Existenz und das Wohlbefinden von Menschen und der Erfolg von Unternehmen sind eng gekoppelt mit der Inanspruchnahme von „Ökosystemdienstleistungen“ aus der Natur. Die Qualität und Stabilität der Ökosystemdienstleistungen ist wiederum abhängig von der biologischen Vielfalt. Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist daher ein zentraler Bestandteil des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Unternehmensführung. Die EnBW ist sich dieser Bedeutung bewusst und ist gewillt ihren Beitrag zu leisten. Dies wird durch die Verankerung des Themas in den EnBW-Umweltgrundsätzen unterstrichen.

Die Geschäftstätigkeiten der EnBW können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die biologische Vielfalt haben. Wesentlich beeinflussende Geschäftsfelder und Tätigkeiten sind:

  • alle Arten der Stromerzeugung
  • Transport und Verteilung von Strom und Gas
  • Betrieb und Bau von Bürogebäuden und anderen Liegenschaften

Amphibien- und Reptilien­schutz­programm

Die Landschaft in Baden-Württemberg mit ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt ist wunderschön. Jedoch sind viele Lebensräume der hiesigen Flora und Fauna gefährdet. Auch einige Amphibien- und Reptilienarten sind vom Aussterben bedroht und stehen auf der „Roten Liste“ der gefährdeten Arten. Baden-Württemberg ist Amphibien- und Reptilienland – Heimat von 19 der 20 in Deutschland vorkommenden Amphibienarten und 11 der 13 in Deutschland vorkommenden Reptilienarten. Daher haben wir hier im Südwesten eine besonders hohe Verantwortung, uns für unsere heimischen Amphibien und Reptilien und deren Lebensräume einzusetzen.

Weitere Informationen zum EnBW Förderprogramm

Vogelschutz im Stromnetz

Bild herunterladen

Blühende Umspannwerke

Bild herunterladen

Wasserkraft und Ökologie

Bild herunterladen

Die Wasserkraft leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Produktion von elektrischer Energie in einem Wasserkraftwerk
Bild herunterladen

Ökologische Durchgängigkeit an EnBW- Wasserkraftanlagen

Bild herunterladen