Schließen Bild herunterladen nach oben

Lieferkette

Wir haben das Ziel, gemäß der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte, unserer Verantwortung für unsere Lieferketten gerecht zu werden.

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Wie schaffen wir eine nachhaltige Lieferkette?

Bild herunterladen

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut zu bringen ist für uns als global handelnder Einkauf der EnBW Ansporn und Anspruch zugleich. Dafür suchen wir Partner, die mit uns diesen Weg gehen, gemeinsam lernen und damit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen wollen.

Olaf Komitsch, Leiter Einkauf

Bild herunterladen

Was bedeutet Supply Chain Sustainability für die EnBW?

Unser Supplier Code of Conduct setzt unsere Mindestanforderungen zur Nachhaltigkeit und ist als gemeinsame Wertebasis die verbindliche Grundlage für die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Natürlich nutzen wir Ratings, Selbstauskünfte und Audits zur Bewertung von Risiken und Potenzialen. Wir wollen von und mit unseren Lieferanten lernen und über konkrete Maßnahmen unserer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht gerecht werden. Dazu gehört auch, dass wir Nachhaltigkeit in Produktauswahl und Vergabeentscheidungen berücksichtigen. Mit einer CO₂-Reduktion in der Lieferkette tragen wir zu den Klimaneutralitätszielen der EnBW bei.

Der Gesetzgeber fordert die verbindliche Einhaltung der menschlichen Sorgfaltspflicht entlang der Lieferkette. Welche Rolle spielt hier der Einkauf?

Wir haben eine Schlüsselfunktion, denn wir gestalten die Beziehungen mit unseren Lieferanten, schaffen Transparenz, managen Risiken. Wir stehen für Kommerzialität und Nachhaltigkeit, das passt für uns zusammen. Beim Bau und Betrieb von Gebäuden geht es z.B. um Baustoffe, Energieeffizienz, Recycling und effiziente Haustechnikkonzepte. Dafür vernetzen wir Lieferanten und unsere Geschäftseinheiten.

Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die EnBW?

Ökologische und soziale Anforderungen für nachhaltiges Wirtschaften befinden sich im Wandel. Herausforderungen für uns sind der Erhalt einer sehr guten Lieferantenbasis, die Verfügbarkeit von Gütern und Leistungen sowie die Preisgestaltung. Nachhaltigkeit bringt hier Chancen, aber erfordert auch besondere Anstrengungen und Offenheit aller. Uns muss zudem bewusst sein, dass wir auch ökonomisch in Projekten zunächst investieren müssen, um mittelfristig ein besseres Ergebnis bzgl. Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu erreichen.

Dreifach nachhaltig: unser Lieferantenkodex.

Der Supplier Code of Conduct ist die Basis für jede Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Gemeinsam mit unseren Lieferanten wollen wir Verantwortung für unsere Lieferkette übernehmen und somit die negativen Auswirkungen unserer Geschäftsaktivitäten auf Mensch und Natur so gering wie möglich halten. Eine ausführliche Version gibt es auch als PDF zum Download.

PDF Supplier Code of Conduct.

Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen

Für wen gilt der Supplier Code of Conduct?

Bild herunterladen

So erreichen Sie uns:

Sie haben eine Frage zum Supplier Code of Conduct?

Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen

Download

Bild herunterladen

Wo kann ich Verstöße melden?

Interner Kontakt für Hinweise:

Dr. Andreas Schweinberger
Leiter Compliance
Telefon: +49 721 63-24920
E-Mail:
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe

Ombudsmann als externer Kontakt für Hinweise:

Der Ombudsmann der EnBW unterliegt der anwaltlichen Schweigepflicht. Er kann Hinweisgebern absolute Vertraulichkeit und Anonymität gegenüber der EnBW zusichern.

Rechtsanwalt Thomas C. Knierim
Knierim & Kollegen Rechtsanwälte
Telefon: 06131 906 55 00
Telefax: 06131 906 55 99
E-Mail:
Gutenbergplatz 12
55116 Mainz