EnBW Baltic 1
Beteiligungen, Lieferanten und Dienstleister
Ein Projekt dieser Größe erfordert zahlreiche Partner: Stadtwerke und Regionalversorger haben sich an den Anlagen beteiligt. Internationale Unternehmen der Offshore-Branche aber auch regionale Spezialisten waren an Planung und Bau beteiligt.
Energieunternehmen beteiligen sich an EnBW Baltic 1
Über eine Beteiligungsgesellschaft haben sich 19 Energieunternehmen an EnBW Baltic 1 beteiligt. Sie hatten Beteiligungsoptionen in Höhe von insgesamt 24 MW bereits im Mai 2010 erworben, die sie im Juli 2011 voll ausgeübt haben.
Die beteiligten Stadtwerke sind:
Internationale Lieferanten
Siemens: Siemens stellt die 21 Windkraftanlagen im dänischen Brande her und installiert sie im Windparkareal gemeinsam mit der dänischen Reederei A2Sea.
Mehr Informationen zu Siemens Windkraftanlagen
A2Sea. Die dänische Reederei installiert mit einem Spezialschiff in Zusammenarbeit mit Siemens die Windenergieanlagen im Windparkareal.
A2sea.com
Erndtebrücker Eisenwerke: Die Erndtebrücker Eisenwerke fertigen die Monopiles an ihrem Rostocker Standort und die Transitionpieces im dänischen Aarlborg.
Erndtebrücker Eisenwerke
Ballast Nedam: Mit einem gecharterten Spezialschiff, einer sogenannten Hubinsel, versenkt die niederländische Firma die Gründungsstrukturen, sowohl für die Windkraftanlagen als auch für das Umspannwerk, im Meeresboden.
Ballast Nedam
Weserwind: Weserwind in Bremerhaven stellt die Umspannplattform her und stattet sie mit Notunterkünften, Lagerräumen und Werkstattcontainern, sowie der Haustechnik, Klimatechnik und Notstromversorgung, aus.
Weserwind
ABB: Die elektrische Ausrüstung der OSS erfolgt durch die Firma ABB. Sie umfasst die Mittelspannungsschaltanlage mit der gesamten Schutz- und Leittechnik, in der die Erträge der Windenergieanlagen gesammelt und hoch transformiert werden.
ABB
nkt cables: Herstellung und Verlegung der insgesamt 61 km Tiefseekabel erfolgt durch die Kölner Firma nkt cables, die in Kooperation mit der 50 Hertz GmbH auch den Netzanschluss vornimmt.
nkt cables
Peter Madsen Rederi: Die dänische Firma Peter Madsen ist für den Aufbau des Kolkschutzes während der verschiedenen Bauphasen zuständig, der die Fundamentierungen der Windkraftanlagen vor Auswaschung durch Strömung und Gezeiten schützt.
Peter Madsen Rederi
50Hertz Offshore GmbH: Sie bringt den von EnBW Windpark Baltic 1 erzeugten Strom ans Land, indem sie das interne Netz des Parks ans Übertragungsnetz an der Küste anschließt.
50Hertz Offshore GmbH
Klenk Gruppe: Die doppelwandige Schlauchleitung von Klenk wird zur Betankung der Dieseltanks auf der Umspannplattform eingesetzt.
Klenk Gruppe
Transas Marine GmbH: Die Firma hat das Seeraumbeobachtungs- und Worker Tracking-System geliefert, welches in der Warte in Barhöft eingesetzt wird. Seitdem steht das Unternehmen auch als Dienstleister zur Wartung und zum Service des Systems zur Verfügung.
Transas Marine GmbH
Unsere regionalen Partner
Hier ein Ausschnitt der Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern, mit denen wir vor Ort zusammenarbeiten: