Schließen Bild herunterladen Nach oben

Rückbau am Standort Obrigheim

Bild herunterladen

Obrigheim: Rückbau auf der Zielgeraden

Das Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) liegt zwischen Heidelberg und Heilbronn direkt am Neckar. Es ging im Oktober 1968 als erster kommerziell genutzter Druckwasserreaktor Westdeutschlands ans Netz und wurde im Jahr 2005 abgeschaltet. In diesem Zeitraum hat es mehr als 90 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt.

Reaktorgebäude und Maschinenhaus sind entkernt

Das KWO ist für uns eine Pionier-Anlage – sowohl mit Blick auf die Stromproduktion aus Kernenergie in Baden-Württemberg als auch in Sachen Rückbau. Dieser hat in Obrigheim im Jahr 2008 begonnen und befindet sich mittlerweile auf der Zielgeraden: Sowohl das Maschinenhaus als auch das Reaktorgebäude sind weitgehend entkernt und alle größeren Komponenten entfernt. Derzeit läuft der Restabbau von Systemen und Anlagenteilen. Parallel hat bereits die abschließende Messung der verbliebenen Gebäudestrukturen und die bedarfsweise Abtragung von Oberflächen begonnen. Wir gehen aktuell davon aus, dass der Rückbau der Anlage im atomrechtlichen Rahmen ungefähr Mitte der 2020er Jahre abgeschlossen werden kann.

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Das Reaktorgebäude ist nahezu vollständig entkernt: Der rund 135 Tonnen schwere Reaktordruckbehälter (RDB) als früheres Herzstück der Anlage wurde vollständig zerlegt. Auch die beiden rund 160 Tonnen schweren Dampferzeuger, die früher die im Reaktordruckbehälter erzeugte Wärme vom Primär- auf den Sekundärkreislauf des Kraftwerks übertragen haben, sind demontiert und haben das Gebäude verlassen. Ebenso beendet ist die Entfernung der massiven Betonstrukturen („Biologisches Schild“), die früher den Reaktordruckbehälter, das darüber liegende Reaktorbecken sowie das frühere Brennelement-Lagerbecken umgeben haben. Als letzte große Komponente wurde der Gebäudekran demontiert.

Bild herunterladen

Im konventionellen Maschinenhaus des KWO hat früher ein Generator die Bewegungsenergie der Turbinen in elektrische Energie umgewandelt. Das Maschinenhaus war ab 2008 einer der ersten Rückbau-Schauplätze in Obrigheim. Die Abbauarbeiten sind dort mittlerweile schon seit einigen Jahren vollständig abgeschlossen – verblieben ist ein weitgehend leeres, entkerntes Gebäude.

Bild herunterladen

Die Messung sämtlicher nach dem Rückbau noch verbliebener Gebäudestrukturen ist eine wichtige Voraussetzung für die Entlassung des Standorts Obrigheim aus der atomrechtlichen Überwachung. In den Räumen, in denen die Abbau-Arbeiten vollständig abgeschlossen sind, haben diese aufwendigen Messungen bereits begonnen. So weisen wir nach, dass die Rückbaumaßnahmen dazu geführt haben, dass das KWO kein radiologisches Risikopotenzial mehr für Mensch und Umwelt besitzt.

Bild herunterladen
Erfolgreiche Verlagerung von Brennelementen nach Neckarwestheim

Im Jahr 2017 hat die EnBW verbrauchte Brennelemente aus Obrigheim in das Brennelement-Zwischenlager Neckarwestheim überführt. Dies war eine entscheidende Voraussetzung für den weiteren Rückbau des Kernkraftwerks Obrigheim. Gleichzeitig konnte damit der Bau eines zusätzlichen Zwischenlagers in Deutschland vermieden werden. Die Obrigheimer Brennelemente wurden in 15 Castor-Behältern sicher verschlossen und mit insgesamt fünf Schiffstransporten über den Neckar nach Neckarwestheim gebracht.

Bild herunterladen

Der Rückbau an den Standorten

Rückbau am Standort Neckarwestheim
Rückbau am Standort Philippsburg