Erneuerbare Energien
Es war das bislang größte Offshore-Vorhaben der Energiewende in Deutschland und gleichzeitig auch der EnBW: Seit Jahresanfang ist das Gemeinschaftsprojekt „EnBW Hohe See“ und „EnBW Albatros“ in der Nordsee vollständig am Netz. Und die EnBW ist Offshore weiterhin auf Wachstumskurs. Mit dem Windpark He Dreiht hat sie die Rechte für ein weiteres Projekt in der Nordsee mit rund 900 MW Gesamtleistung.
An Land haben wir in Deutschland konzernweit Windparks mit einer Leistung von über 800 MW am Netz und gehören zu den führenden Entwicklern und Betreibern von Windparks in Deutschland.
Off- und Onshore setzen wir beim Ausbau weiter auf das Kernland Deutschland, aber auch auf eine Expansion in ausgewählte Märkte in Europa, Frankreich und Schweden sowie in Asien und Nordamerika.
Die Solarenergie ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Den Anteil der Sonnenenergie an unserer Stromerzeugung wollen wir durch den Bau von Solarparks kontinuierlich steigern.
Den Haushalten, Kommunen und der Industrie, die sich selbst mit Sonnenenergie versorgen möchten, stehen wir als kompetenter Partner zur Seite.
Wasserkraft produziert kontinuierlich und wetterunabhängig Strom. Daher setzt die EnBW schon lange auf diese Form der Energieerzeugung und hat einen überdurchschnittlichen Anteil an Wasserkraft im Energiemix
Seit über 100 Jahren drehen sich in vielen unserer 67 Anlagen bereits die Turbinen. Auf diese Tradition setzen wir auch in Zukunft. Deshalb heben wir da, wo es möglich ist, noch vorhandene Potenziale. Gleichzeitig investieren wir in die Modernisierung unserer Anlagen und setzen in ihrem Umfeld ökologische Maßnahmen um