Schließen Bild herunterladen nach oben

Fossile Energie

Die Energieträger Kohle, Gas und Öl sind für die EnBW wesentlicher Bestandteil einer zuverlässigen Energieversorgung. Denn mit Blick auf den rasanten Ausbau der erneuerbaren Energien spielen flexibel einsetzbare Kohle- und Gaskraftwerke eine zentrale Rolle für eine gesicherte Leistung in Zeiten mit niedriger regenerativer Einspeisung.

Bild herunterladen

Unsere konventionellen Kraftwerke

Das Restmüllheizkraftwerk Stuttgart-Münster
Bild herunterladen

Heizkraftwerk Altbach/Deizisau

Blick auf das Heizkraftwerk Altbach/Deizisau

Wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region

Eckdaten

Gründungsjahr:
1899

Blöcke:

  • 2 Steinkohleblöcke
    (1 Steinkohle-, 1 Kombiblock)
  • 3 Gasturbinenanlagen
  • 1 Gas-Öl-Kombiblock in Kaltreserve

Elektrische Bruttoleistung:
1.215 Megawatt

Auskoppelbare Fernwärmeleistung:
280 Megawatt

Bild herunterladen

Heizkraftwerk Heilbronn

Blick auf das Heizkraftwerk Heilbronn am Neckar

Einer der größten Steinkohleblöcke im EnBW-Kraftwerkspark

Eckdaten

Gründungsjahr:
1923

Blöcke:

  • 3 Steinkohleblöcke
  • 3 Hilfsdampferzeuger

Elektrische Bruttoleistung:
1.010 Megawatt

Auskoppelbare Fernwärmeleistung:
320 Megawatt

Kraftwerksbatterie:
5 Megawatt

Bild herunterladen

Kraftwerk Walheim

Im Bedarfsfall schnell am Netz – das Reserve- und Spitzenlastwerk Walheim

Sicherheitsreserven für Bedarfsspitzen

Eckdaten

Gründungsjahr:
1964

Blöcke:

  • 2 Kohleblöcke
  • 1 Gasturbinenanlage

Elektrische Bruttoleistung:
391 Megawatt

Bild herunterladen

Kraftwerk Marbach

Marbach – Spezialist für Spitzenlast und Minutenreserve

Flugzeugtriebwerke zur Stromerzeugung

Eckdaten

Gründungsjahr:
1940

Blöcke:

  • 1 Gasturbinenanlage
  • 1 Kombiblock

Elektrische Bruttoleistung:
413 Megawatt (+ 300 MW ab 2022)

Bild herunterladen

Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe (RDK)

Energie für die Wirtschaftsregion Karlsruhe – das Kraftwerk im Rheinhafen

Energie für die Wirtschaftsregion Karlsruhe

Eckdaten

Gründungsjahr:
1955, Inbetriebnahme Block 8: 2014

Blöcke:

  • 3 stillgelegte Blöcke
  • 2 öl- und gasbefeuerte Blöcke in Kaltreserve (je 175 Megawatt)
  • 1 Kombiblock, GuD-Repowering (353 Megawatt)
  • 1 Steinkohleblock (550 Megawatt elektrische Leistung, 220 Megawatt auskoppelbare Fernwärmeleistung)
  • 1 Steinkohleblock, Inbetriebnahme 2014 (912 Megawatt elektrische Leistung, 220 Megawatt Fernwärmeleistung)

Elektrische Bruttoleistung:
1.815 Megawatt

Auskoppelbare Fernwärmeleistung:
440 Megawatt

Bild herunterladen

RDK 8 - konventionelle Energieerzeugung auf dem modernsten Stand

Eckdaten

Inbetriebnahme:
2014

Elektrische Bruttoleistung:
912 Megawatt

Fernwärmeleistung:

220 Megawatt

Bild herunterladen

Heizkraftwerk Stuttgart-Münster

Das Heizkraftwerk Stuttgart-Münster am Neckar

Wertvolle Energie aus Abfall und Kohle

Eckdaten

Gründungsjahr:
1908

Blöcke:

  • 1 Steinkohleblock mit 3 Kohlekesseln und 3 Müllkesseln
  • 1 Gasturbinenanlage

Elektrische Bruttoleistung::
184 Megawatt

Auskoppelbare Fernwärmeleistung:
447 Megawatt

Bild herunterladen

Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg

Von Münster aus sind es nur noch wenige Kilometer flussaufwärts an den Standort Gaisburg

Volle Leistung in Minuten

Eckdaten

Gründungsjahr:
1950, Inbetriebnahme HKW3: 2018

Erzeugungsanlage HKW 3:

  • 3 Gasmotoren, 5 gasgefeuerte Kessel, 1 Wärmespeicher
  • elektrische Leistung: 30 MW
  • Fernwärmeleistung: 205 MW

Elektrische Bruttoleistung:
194 Megawatt

Auskoppelbare Fernwärmeleistung:
273 Megawatt

Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen

Informationsmaterial zum Download

Bild herunterladen

Unsere Beteiligungen

Bild herunterladen

Kraftwerk Lippendorf

Das Kraftwerk Lippendorf produziert nicht nur Strom, es versorgt die Stadt Leipzig auch mit Fernwärme

Eckdaten

Gründungsjahr:
1999

Blöcke:
2 Kohleblöcke

Elektrische Bruttoleistung:
1.840 Megawatt

Bild herunterladen

Kraftwerk Rostock

Blick auf das Kraftwerk im Rostocker Überseehafen

Eckdaten

Gründungsjahr:
1994

Blöcke:
1 Kohleblock

Elektrische Bruttoleistung:
553 Megawatt

Auskoppelbare Fernwärmeleistung:

150 Megawatt

Bild herunterladen

Großkraftwerk Mannheim

Blick auf das Kraftwerk Mannheim

Eckdaten

Gründungsjahr:
1921

Blöcke:
5 Steinkohleblöcke

Elektrische Bruttoleistung:
1.675 Megawatt

Auskoppelbare Fernwärmeleistung:

1.000 Megawatt

Bild herunterladen

Stadtwerke Düsseldorf

Blick auf den Standort Lausward

Eckdaten

Gründungsjahr:
1866

Blöcke:
1 Kombiblock, 1 GuD-Anlage, 1 Abfallverbrennungsanlage

Elektrische Bruttoleistung:
668 Megawatt

Auskoppelbare Fernwärmeleistung:

400 Megawatt

Bild herunterladen

Die Fernwärme Ulm GmbH

Blick auf das Kraftwerk Ulm