Schließen Bild herunterladen Nach oben Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Errichtung und Betrieb einer Netzstabilitätsanlage

Zur Gewährleistung der Netzstabilität und der Versorgungssicherheit werden im Rahmen der Energiewende zusätzliche Erzeugungsanlagen („besondere netztechnische Betriebsmittel nach §11 Abs. 3 EnWG“) benötigt. Die EnBW errichtet an ihrem Kraftwerksstandort Marbach am Neckar zur Zeit eine solche Netzstabilitätsanlage. Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) im Juli 2020 befindet sich die Anlage derzeit im Bau. Aufgrund von Verzögerungen wird eine Inbetriebnahme in 2023 angestrebt.

Bild herunterladen

Projekttagebuch

Projektablauf

29. November 2018
Bürgerinformation
Energie- und Technologiepark am Kraftwerk Marbach
Reinhold-Würth-Straße 4/Am alten Kraftwerk, Erdgeschoss
Dezember 2018
Scoping-Termin* des Regierungspräsidiums Stuttgart
August 2019
Zuschlagserteilung an EnBW nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens
3. Quartal 2019
Einreichen Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung
3. Quartal 2019
Beginn Arbeiten an bestehender 110kV-Anlage am Standort
Juli 2020
Genehmigungserhalt und Baubeginn
Dezember 2021
Genehmigungsänderung
April 2022
Fertigstellung Netzanschluss
Juli 2022
Inbetriebnahme Vollentsalzungsanlage
2023
Inbetriebnahme Netzstabilitätsanlage

* Bei komplexen Planungsprozessen wird von der verfahrensführenden Behörde (hier das Regierungspräsidium Stuttgart) ein Scoping-Termin durchgeführt. Dabei werden – unter Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und Fachbehörden – Gegenstand, Umfang und Methodik der Raumverträglichkeits- und Umweltverträglichkeitsuntersuchung sowie der Inhalt der zu erstellenden Antragsunterlagen formal festgelegt.

Bautagebuch

Bild herunterladen

Kontakt

Bild herunterladen

Termine