Aktuelle Projekte
Um der Bevölkerung Kunst und Kultur näher zu bringen und regionale Künstler*innen zu fördern, veranstalten wir mit unseren Partnern viele Highlight-Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Über die aktuellen Projekte informieren wir Sie hier:
Häkeln für die Weltmeere
- Die Ausstellung trägt den Titel „Margaret und Christine Wertheim: Wert und Wandel der Korallen“.
- Die EnBW unterstützte dieses Mitmach-Ausstellungsprojekt.
- Das bei der Mitmachaktion entstandene „Baden-Baden Satellite Reef“ wird von Sommer bis Ende 2022 in EnBW City in Stuttgart und danach am EnBW-Konzernsitz in Karlsruhe gezeigt.
BioMedien. Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten.
- Die Ausstellung läuft parallel zur ZKM-eigenen Ausstellung mit dem gleichen Titel.
- Eintritt frei!
Die Neuen Leipziger kommen!
- Laufzeiten der Ausstellung:
28. Oktober bis 31. Dezember 2021,
EnBW-Konzernsitz Karlsruhe
10. Januar bis 10. März 2022,
EnBW City Stuttgart - Eintritt frei
Kunst
Bei der Kulturförderung legt die EnBW einen Schwerpunkt auf die Bildende Kunst. In verschiedenen Ausstellungsreihen stellen wir dem Publikum besonders kreative und herausragende Positionen und Sammlungen vor. Und wir zeigen, was vor allem junge Künstler*innen leisten und womit sie sich beschäftigen.
Unsere Ausstellungsreihen
Corona-Sicherheitshinweise für den Besuch der Ausstellung
In den Ausstellungen bei der EnBW gelten die aktuellen Corona-Vorgaben aus der Landesverordnung Baden-Württemberg. Achten Sie zusätzlich auf die Hygiene-Hinweise vor Ort.
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und heißen Sie herzlich Willkommen. Bleiben Sie gesund!
Ihre EnBW
Kultur
Kultur ist vielseitig und hat viele verschiedene Aspekte. Die EnBW fördert sowohl Tanz als auch musikalische oder künstlerische Projekte.
Live-Genuss bis in den Kurpark Baden-Baden
Die international gefeierte Opernsängerin Sonya Yoncheva widmete sich am 24. Juli 2021 im Festspielhaus den Komponisten Verdi, Mascagni und Puccini. Begleitet wurde sie dabei von den Würth Philharmonikern unter der Leitung von Domingo Hindoyan.
Die Planungen für das Kessel Festival 2022 haben begonnen. Voraussichtlich findet das Festival am 25. und 26. Juni statt.
Das Kessel Festival ist ein nachhaltiges Musik-, Sport- und Kultur-Festival auf dem Cannstatter Wasen, im Reitstadion und auf dem Neckar in Stuttgart.
Unsere Kooperationspartner - feste Größen in der Kulturlandschaft
Unsere Kooperationspartner sind wie die EnBW regional verankert und besitzen ein weit über Baden-Württemberg hinaus reichendes Renommee. Wir wollen mit unserem Engagement die Potenziale dieser Partner fördern und erlebbar machen, weil sie sich – wie wir selbst – als Vordenker und Impulsgeber verstehen.
ZKM Karlsruhe
Die EnBW ist Hauptsponsor des ZKM. Beide verstehen sich als Impulsgeber und Wegbereiter bei aktuellen Themen wie Digitalisierung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie sind regional verankert und haben den Anspruch, als „global player“ international aktiv zu sein.
Stuttgarter Ballett
Seit 50 Jahren tanzt das Stuttgarter Ballett an der Weltspitze. Die EnBW freut sich über die intensive Kooperation mit dem Stuttgarter Ballett, das in Baden-Württemberg zu Hause ist, aber weit über die Landesgrenzen hinaus höchstes Ansehen genießt.
Festspielhaus Baden-Baden
Das Festspielhaus Baden-Baden 1998 auf den Gleisen des ehemaligen Stadtbahnhofs eröffnet, gilt als Deutschlands „größter Kulturbahnhof“. Der prunkvolle historische Bau dient heute als Tor in die große Welt der Oper, des Balletts und des Konzerts.