Toyota Elektroautos: Die Pläne des japanischen Herstellers

„Beyond Zero“ ist das neue Toyota-Versprechen und steht für null Emissionen. Der japanische Fahrzeughersteller hat sich mit Subaru zusammengeschlossen und arbeitet an ersten Toyota Elektroautos.

Ab 2050 sollen bei Toyota ausschließlich emissionsfreie E-Autos vom Band laufen. Wir stellen die Pläne des Autobauers vor und zeigen, an welchen Modellen der Autobauer gerade arbeitet.


Das erwartet Sie hier


Toyota und der Elektro-Antrieb: 5,5 Millionen Verkäufe bis 2030

Angesichts des aktuellen Wandels in der Automobilbranche dürfte es nicht überraschen, dass Toyota an ersten Elektrofahrzeugen arbeitet. Erstaunlich ist eher, dass der Hersteller so lange damit gewartet hat. Der Grund: Bisher galt die gesamte Aufmerksamkeit der Japaner in Hinblick auf emissionsfreies Fahren dem Wasserstoff. Jetzt aber hat der Hersteller seinen Kurs gewechselt und setzt auf E-Mobilität. Das Ziel: Bis 2030 sollen 5,5 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge verkauft werden.

Auf der Automesse Shanghai hat Toyota sein erstes eigenständiges Batterie-Auto vorgestellt: den Toyota bZ4X Concept. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich dabei um einen allradgetriebenen Wagen: Der Mittelklasse-SUV wird das neue Aushängeschild der Marke und soll den Wechsel hin zur E-Mobilität einläuten. Den SUV ist bereits reservierbar, seit Mitte des Jahres geht das Fahrzeug in die Serie.

Bereits seit 2019 arbeiten die Unternehmen zusammen an ihrer gemeinsamen Elektroauto-Strategie, nachdem sie schon 14 Jahre lang in unterschiedlichen Bereichen der Entwicklung, der Produktion und des Vertriebs miteinander kooperiert haben. Nun entwickeln sie eine gemeinsame Plattform namens e-TNGA für Elektroautos.

Der Elektro-SUV Toyota bZ4X in der Seitenansicht

Mit dem Allrad-SUV Toyota bZ4X leitet der japanische Hersteller Mitte 2022 die Offensive in der Elektromobilität ein.

Der Toyota bZ4X Concept setzt auf Solar

Der neue SUV verfügt ähnlich wie Hyundais Ioniq 5 über Solartechnik , die seine Reichweite steigern soll. Angetrieben wird der bZ4X durch Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse: Hier zeigt sich die langjährige Allrad-Erfahrung von Subaru.

Lenkbewegungen werden zudem nicht mehr mechanisch, sondern elektrisch übertragen, um beispielsweise Unebenheiten auf der Strecke auszugleichen. Apropos: Das Lenkrad des SUVs ist in der aktuellen Phase der Produktentwicklung nicht rund, sondern besteht aus einem Doppelbügel. Der bZ4X kommt ohne Kühlergrill aus, dafür aber mit umso mehr Sensoren, Leuchten und diversen Elementen, um den Luftwiderstand so niedrig wie möglich zu halten. Wie positiv sich ein möglichst niedriger Luftwiderstand auf die Reichweite auswirkt, hat kürzlich übrigens Mercedes mit dem EQS vorgemacht.

Ausblick auf die Zukunft: Toyota und das Elektroauto

Dass Toyota Elektro kann, ist eigentlich gar nicht überraschend: Der Toyota Prius war schließlich das weltweit erste in Serie produzierte Hybridauto – das ist mehr als 20 Jahre her. Jetzt besinnen sich die Japaner darauf zurück. Schon bis 2025 möchte Toyota 70 elektrifizierte Modelle in seine Fahrzeugflotte aufnehmen, mindestens 15 davon sollen rein elektrisch fahren können.

Ziel von Toyota ist es dabei nicht nur, neue Automodelle anzubieten, die den Umstieg von Verbrennern auf Stromer erleichtern. Vielmehr sollen umfassende Mobilitätslösungen entwickelt werden, die die Fortbewegung der Menschen vereinfachen und umweltverträglicher gestalten.

Verschiedene Toyota-Modelle

Volle Power für die E-Mobilität: Toyota will bis 2025 über 70 elektrisch betriebene Modelle vorstellen.

Die neue Strategie des japanischen Fahrzeugherstellers zeigt, dass er die Zeichen der Zeit erkannt hat. Während sich Wasserstoff vor allem als Kraftstoff für die letzte Meile in der Logistik eignet, ist der Elektroantrieb die ideale Alternative für den privaten Individualverkehr. Die Infrastruktur für elektrisches Fahren wird seit einigen Jahren weltweit massiv ausgebaut. Aus diesem Grund ist die E-Mobilität bereits jetzt für jeden alltagstauglich.

[wbcr_snippet]: PHP snippets error (not passed the snippet ID)

Fazit: Toyota wird elektrisch

Nachdem Toyota zu den Pionieren im Bereich der Hybridfahrzeuge gehörte, setzte das Unternehmen lange Zeit fast ausschließlich auf Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb. Mit dem Toyota Mirai kam auch ein entsprechendes Serienfahrzeug auf den Markt. Doch nun springt der Hersteller auf den E-Mobilitätszug auf. Kein Wunder, zeigen die Entwicklungen in den letzten Jahren doch, dass hier die Zukunft des Autoverkehrs liegt. Der bZ4X wird das erste reine Elektrofahrzeug sein, das aus der Zusammenarbeit von Toyota und Subaru entsteht: Wir sind gespannt, wie viele der ambitionierten Pläne es in das finale Serienmodell schaffen.

EnBW Hyper-News

Bleiben Sie beim Thema E-Mobilität top informiert.