
Schnelllade-Lösungen für den Handel
Standortaufwertung durch attraktive Mehrwerte
Während des Einkaufs ganz entspannt das E-Auto aufladen – mit unseren standortgerechten Schnellladelösungen¹ bieten Sie Ihren Kunden einen echten Mehrwert. Denn ab sofort wird an Ihrem Standort Einkaufszeit zugleich auch Ladezeit! Das Laden fügt sich ganz natürlich in den Tagesablauf Ihrer Kunden ein. Und für Sie als Unternehmensführer heißt das: Sie werten Ihren Standort auf und steigern so die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Sie stellen nur die Fläche – wir übernehmen 100 % des Investments!
- Stärkere Kundenbindung und Neukundengewinnung durch alltagstaugliche Lademöglichkeit während des Einkaufs
- Steigerung der Umsätze durch höhere Verweildauer Ihrer Kunden
- Wettbewerbsvorteil dank frühzeitiger Anpassung an neue Kundenbedürfnisse
- Aufwertung Ihrer Marke: Möglichkeit, ein eigenes Ladenetz aufzubauen
Vorteile für Ihre Kunden
- Zeitersparnis durch einfache Integration des Ladens in den Alltag, z. B. während des Einkaufs
- Einfache Lade- und Bezahlmöglichkeiten mit der EnBW mobility+ App und allen weiteren gängigen Lademedien
- Laden zum fairen und einheitlichen Preis
- Mit gutem Gewissen das E-Auto laden dank 100 % Ökostrom
Tun Sie doch mal was für Ihren Umsatz, ohne was dafür zu tun
Jetzt EnBW Standort-Partner werden
Profitieren Sie schon heute von der rasanten Dynamik der E-Mobilität – als Standort-Partner von Deutschlands bestem E-Mobilitätsanbieter mit dem größten Schnellladenetz. Durch einfach und komfortabel bedienbare Ladesäulen, die mit 100 % Ökostrom in fünf Minuten bis zu 100 km Reichweite laden, stärken Sie sowohl Kundenbindung als auch Nekundengewinnung und laden so den Umsatz Ihres Geschäfts. Und das ohne eigenen Aufwand. Jetzt einsteigen!

Eignet sich Ihr Standort für den Schnellladeinfrastruktur-Ausbau?
Ob sich Ihr Standort für den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur eignet, hängt zum Beispiel von folgenden Kriterien ab:
- Zentrale Lage in direkter Nähe vielbefahrener Straßen und Hauptverkehrsachsen, ausreichend Abstand zu Wohngebäuden
- Mindestens vier Parkplätze, die mit Schnellladeinfrastruktur ausgestattet werden können
- Parkfläche rund um die Uhr ohne Zugangsbeschränkungen zugänglich
- Nähe zu weiteren hochfrequentierten Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten
Sie verfügen über eine geeignete Fläche und möchten gemeinsam mit uns als Partner¹ die Mobilitätswende an Ihrem Standort vorantreiben? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.
Umsetzungsbeispiele unserer Retail-Partner
Kooperationsbeispiel: Hahn Gruppe
Das Laden von Elektroautos muss sich möglichst nahtlos in den Tag der Besitzer einfügen, um deren Bedürfnissen gerecht zu werden. Realisieren lässt sich das zu Beispiel, indem das Laden parallel zum Einkauf läuft. So wird Zeit eingespart, das Laden wird an Standorten mit Schnellladeinfrastruktur zur Nebensache statt zum zusätzlichen Zeitfresser und macht so den Alltag der Kunden bequemer. Möglich wird dies u.a. an bundesweit zunächst 100 durch die Hahn Gruppe gemanagten Handelsimmobilien.
Fulda Kaiserwiesen ist als erster Standort bereits mit Schnellladestationen ausgerüstet und in Betrieb, weitere Standorte folgen.

Kooperationsbeispiel: dm-drogerie markt
Derzeit statten wir 50 Standorte unseres Partners dm-drogerie markt mit HPC (High Power Charger) Schnellladestationen aus. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass dm-Kunden so bequem wie möglich ihre Elektroautos laden können. Deshalb soll es auch nicht bei 50 dm-Märkten mit Ladeinfrastruktur bleiben – derzeit untersuchen wir die Machbarkeit an rund 1.000 weiteren Standorten von dm-drogerie markt.
Kooperationsbeispiel: toom Baumarkt
Auch an den Standorten unseres Kooperationspartners toom Baumarkt können zukünftig bequem und superschnell Elektrofahrzeuge geladen werden. In einem ersten Schritt statten wir rund 30 der insgesamt mehr als 330 toom-Standorte in Deutschland mit Schnellladeinfrastruktur aus. Der Ausbau an weiteren Standorten ist bereits in Planung.
Kooperationsbeispiel: hagebau
Mit unserem Partner hagebau treiben wir flächendeckend den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur an dessen Standorten voran. Derzeit rüsten wir rund 100 hagebau-, Werkers-Welt-Märkte und Fachhandelsstandorte in Deutschland mit Schnellladestationen aus. Außerdem werden neue Standorte von Beginn an mit vier Ladeplätzen ausgestattet, größere Märkte sogar mit bis zu acht Ladepunkten.
Die Kooperation ermöglicht es hagebau-Kunden, ihr Elektrofahrzeug bequem während des Einkaufs im Bau- oder Fachmarkt zu laden. Davon profitieren sowohl die Kunden als auch hagebau.

Mit der EnBW auf der sicheren Seite
Wussten Sie, dass auf Parkflächen mit mehr als zehn Stellplätzen mindestens eine Ladestation aufgebaut werden muss? So lautet eine der Vorschriften des Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetzes (GEIG). Die gute Nachricht: Mit uns erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen des GEIG.
Erfahren Sie mehr über das GEIG unter www.bmwi.de.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!
Schlagen Sie uns jetzt Ihren Standort vor
¹Anbieter der Schnellladelösung ist die EnBW mobility+ AG & Co. KG. Anbieter der EnBW mobility+ App ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG.