EnBW Ladesäulen auf einem Baumarktparkplatz.

Schnellladelösungen für den Einzelhandel

Jetzt Partner werden und profitieren

  • Icon Geschenk in Hand; Stromgeschenk
    Keine Kosten und kein Risiko
    Wir übernehmen 100 % der Kosten und kümmern uns um alles von Aufbau bis Service.
  • Ikonografische Darstellung eines Neukunenabschlusses
    Stand­ort­auf­wer­tung und Image­gewinn
    Steigern Sie die Attraktivität Ihres Standorts für E-Autofahrer*innen und werten Sie Ihr Image auf – u.a. durch 100 % Öko­strom an unseren Lade­stationen.
  • Paragraph Icon
    GEIG berücksichtigen
    Mit EnBW Ladelösungen zur Erfüllung des „Gebäude-Elektro­mobilitäts­infrastruktur-Gesetzes“ (GEIG) beitragen.

Mit EnBW kostenfrei zur Schnellladeinfrastruktur​

Illustration des Siegels des Connect Testsieger für Elektromobilitätsanbieter / Oktober 2025

Schnellladestationen an Ihrem Handelsstandort von Deutschlands bestem E-Mobilitätsanbieter begeistern Ihre Kund*innen und ziehen neue an. Mehr zur Auszeichnung durch das Technikmagazin connect. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz bieten Sie ein rundum energiegeladenes Einkaufserlebnis.

Wir kümmern uns um alles: Planung bis Betrieb. Kosten für Sie? Keine! Im Gegenteil: Sie erzielen Zusatzeinnahmen. Mit der Schnelllade-Infrastruktur von EnBW ziehen Sie neue Kunden an, die mehr Zeit in Ihren Märkten verbringen.

Erfahren Sie schnell und unkompliziert, ob Ihr Standort für uns attraktiv ist.

zum Standort-Check
Pärchen lädt an einer EnBW Ladesäule.

Ihre Vorteile

  • Wir übernehmen alle Kosten für den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur
  • Wir kümmern uns um alles: Von Planung bis Betrieb
  • Mit unseren Schnellladesäulen erzielen Sie Zusatzeinnahmen durch zusätzliche Kund*innen
  • GEIG berücksichtigen: Mit EnBW Ladelösungen zur Erfüllung der Ladesäulenpflicht beitragen
Pärchen an einer EnBW Ladesäule.

Anforderungen an Ihren Standort

  • Ihr Standort liegt in einem Einzugsgebiet mit mehr als 15.000 Einwohnern
  • Parkfläche sollte rund um die Uhr und möglichst ohne Zugangsbeschränkungen zugänglich sein
  • Nähe zu weiteren gut frequentierten Geschäften und Einkaufsmöglichkeiten vorteilhaft
Ikonografische Darstellung eines Paragraphs

Berücksichtigen Sie mit EnBW Ladelösungen die gesetzlichen Anforderungen des GEIG

  • Das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) ist seit März 2021 in Kraft.
  • GEIG regelt die Vorschriften zur Bereitstellung von Lade­möglichkeiten auf Parkplätzen von Wohn- und Nicht­wohngebäuden.
  • Eine dieser Vorschriften ist der verpflichtende Aufbau von mind. einem Ladepunkt auf Parkflächen mit mehr als zehn Stellplätzen.

Alle Infos zu GEIG finden Sie kompakt in unserem GEIG Factsheet.

So könnte Ihr Standort aussehen

  • Foto EnBW Ladepunkte auf REWE-Parkplatz
    Unser Partner REWE in Ober-Olm präsentiert eine fortschrittliche Mittelinsellösung für Elektromobilität, die Kund*innen eine bequeme Ladeerfahrung bietet. Mit insgesamt 2 HPC-Ladesäulen, jeweils mit 2 Ladepunkten und einer Ladeleistung von 150 kW pro Säule, wird auf eine leistungsstarke Ladestationen für Elektrofahrzeuge gesetzt. Die Gesamtanschlussleistung von 214 kW bietet Kund*innen eine zeitgemäße Ladeinfrastruktur.
  • Foto EnBW Ladepunkte auf BAUHAUS-Parkplatz
    Das Bauhaus in Bad Kreuznach setzt auf eine moderne Mittelinsellösung für sein Elektromobilitätsangebot. Derzeit sind eine HPC-Ladesäule mit einer Ladeleistung von bis zu 150kW und eine HPC-Ladesäule mit einer Ladeleistung von bis zu 300kW aufgebaut. Diese ermöglichen eine schnelle und effiziente Aufladung von Elektrofahrzeugen. Die Gesamtanschlussleistung von 320 kW unterstützt eine leistungsstarke, nachhaltige Mobilität.

In nur wenigen Schritten zur eigenen Ladeinfrastruktur

Icon Ziffer 1

Standortprüfung

Auf Basis des von Ihnen ausgefüllten Kontaktformulars prüfen wir Ihren Standort.

Icon Ziffer 2

Projektplan erhalten

Sofern Ihr Standort unsere Anforderungen erfüllt, arbeiten wir einen Projektplan mit Ihnen aus.

Icon Ziffer 3

Vertrag abschließen

Sie entscheiden sich für eine zuverlässige Partnerschaft.

Icon Ziffer 4

Ladeinfrastruktur

Die EnBW errichtet und betreibt die Ladeinfrastruktur auf eigene Kosten.

¹Anbieter der Schnellladelösung ist die EnBW mobility+ AG & Co. KG. Anbieter der EnBW mobility+ App ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG.