Nico Rosberg lädt E-Auto an der Schnellladestation der EnBW

Flexible Ladetarife für Ihr Unternehmen

Profitieren Sie mit Deutschlands bestem Mobilitätsanbieter

  • Icon Deutschland und ein Pin; Location und Regionalitaet

    Größtes Schnellladenetz

    Laden Sie Ihre Flotte effizient im größten Schnellladenetz Deutschlands zu transparenten Preisen.
  • Icon für Stabilität

    Marktführer bei Flotten

    Wir sind Deutschlands führender Ladekartenanbieter für Flotten - bestätigt durch die aktuelle Dataforce-Studie.
  • Icon Digital

    Smarte Verwaltung

    Echtzeit-Reports, volle Kostenkontrolle und smarte Flottenverwaltung – im EnBW Smart Mobility Portal haben Sie Ihre E-Flotte stets im Blick.

Laden Sie zuverlässig – regional und europaweit

  • Deutschlands größtes Schnellladenetz – mehr als 7.000 DC-Schnellladepunkte der EnBW mit bis zu 400 kW
  • Zugang zu 800.000 Ladepunkten in 17 europäischen Ländern
  • Alles mit nur einer App oder Ladekarte

In wenigen Schritten zu Ihrer Flottenlösung

Sie sind an einem EnBW mobility+ Business Tarif interessiert? Jetzt einfach online buchen und dank monatlicher Kündigungsfrist immer flexibel bleiben.

  • Icon Ziffer 1

    ⁣myEnergyKey anlegen und Tarif wählen

    ⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣
  • Icon Ziffer 2

    ⁣Ladekarten bestellen und aktivieren

    ⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣
  • Icon Ziffer 3

    Portal einrichten und Flotte managen

    ⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣⁣

Flexible Tarife: nach 30 Tagen jederzeit kündigen oder wechseln

Nettopreise zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer

Sie suchen nach Ladeinfrastruktur für Ihr Unternehmen?

Laden unterwegs, am Arbeitsplatz und zu Hause: Mit EnBW mobility+ Business Professional bieten wir die Komplettlösung.
Integrierbar, skalierbar und alles aus einer Hand.

Webinar: So profitiert Ihr Fuhrpark von den neuen Bundesförderungen

Erfahren Sie, wie Sie aktuelle Förderprogramme gezielt einsetzen, um Ihren Fuhrpark wirtschaftlich zu elektrifizieren und langfristige Vorteile zu sichern.

Dienstag, 02. September 2025 | 10.00 - 10.45 Uhr

Mehr erfahren & kostenlos Platz sichern

EnBW mobility+ App: unterwegs mit der besten Lade-App

  • Ladestation finden & Route planen
  • Preise checken & Ladevorgang steuern
  • Kilometerstände erfassen

Laden Sie die EnBW mobility+ App jetzt kostenlos herunter und finden Sie – auch ohne Registrierung – mit praktischen Filterfunktionen schnell passende Ladestationen in Ihrer Nähe.

EnBW Smart Mobility Portal: Ihr Tool für effizientes Flottenmanagement

Verwalten Sie Ihre Flotte im EnBW Smart Mobility Portal. Ein übersichtliches Dashboard bietet smarte Möglichkeiten für Abrechnung, Reporting und Ladekartenmanagement.

Die häufigsten Fragen zum EnBW Smart Mobility Portal

  • Icon digital

    Verwaltung

    • Unbegrenzte Anzahl von Flottenteilnehmer*innen
    • Einfache Verwaltung von Ladekarten und Zugängen zur EnBW mobility+ App
  • Icon Liste abarbeiten

    Dokumentation

    • Echtzeit-Ladereportings
    • Auswertung aller Ladevorgänge und -kosten
    • Export relevanter Daten (CSV und XLSX)
  • Icon Papiergeld und Münzen

    Abrechnung

    • Monatliche, kWh-genaue Sammelrechnung
    • Rechnungsbegleitende CSV-Datei zur einfachen Weiterverarbeitung in Ihren IT-Systemen
Mann und Frau im Innenhof mit Dienstwagen

Investitionsanreiz: Neue Förderungen für E-Dienstwagen

Jetzt von steuerlichen Vorteilen profitieren – dank degressiver Abschreibung und höherer Preisgrenze für geförderte Fahrzeuge.

Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen 2025 davon profitieren kann.

Jetzt informieren

Elektrisch unterwegs – natürlich mit Bestnoten!

  • Siegel Autobild "Beste Lade-App" - Stand: 06/2025

    Beste Lade-App

    Die EnBW mobility+ App erzielte im aktuellen Test von AUTO BILD den Testsieg und konnte mit dem besten Gesamtangebot, insbesondere für Bedienbarkeit und Funktionalität, klar überzeugen.

  • Siegel elektroautomobil Testsieger 2025

    Testsieger HPC-Ladetarife

    Das Fachmagazin elektroautomobil hat die Tarife von EnBW mobility+ gleich dreimal zum Testsieger gekürt. Dabei konnte das komfortable Gesamtpaket aus der hohen Verfügbarkeit von EnBW-Ladepunkten, der durchdachten EnBW mobility+ App und den attraktiven Ladepreisen überzeugen.

  • Siegel connect Testsieger Elektromobilitätsanbieter / Oktober 2024

    Deutschlands bester E-Mobilitätsanbieter

    Zum sechsten Mal in Folge wird die EnBW im connect Ladenetztest 2024 zu Deutschlands bestem E-Mobilitätsanbieter gekürt und setzt sich deutlich von den Wettbewerbern ab.

  • Mit dem größten Schnellladenetz in Deutschland punktet 
EnBW mobility+ beim aktuellen e-mobility Excellence Report.

    Größtes Schnellladenetz

    Mit dem größten Schnell­ladenetz in Deutschland punktet EnBW mobility+ beim aktuellen e-mobility Excellence Report. Mit mehr als 7.000 Schnell­lade­punkten in Deutschland liegt die EnBW weit vor den anderen Ladenetz-Betreibern und sorgt so dafür, dass immer ein passender Ladepunkt in der Nähe ist.

  • DNP 2024 SIEGEL Unternehmen 1-1 SIEGER DE deutscher nachhaltigkeits preis

    Nachhaltige Mobilitätswende

    EnBW mobility+ wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis als Vorreiter beim Bau und Betrieb von Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland ausgezeichnet.

Die wichtigsten Fragen und Antworten

1 Die Preise an Ladestationen anderer Betreiber variieren von netto 49,58 ct/kWh bis max. 74,79 ct/kWh. Der zum Zeitpunkt des Ladens für den ausgewählten Ladepunkt geltende Preis ist der EnBW mobility+ App zu entnehmen.
2 Die monatliche Grundgebühr berechnet sich aus der Anzahl der im Kundenportal hinterlegten Nutzer*innen, multipliziert mit der Grundgebühr je Nutzer*in im gebuchten Ladetarif. Ein*e Nutzer*in ist dabei gleichbedeutend mit einer Ladekarte, einem App-Zugang oder einer Ladekarte mit einem damit verbunden App-Zugang. Auch Flottenmanager*innen, die im Kundenportal als Flottenadministrator angelegt sind, werden als Nutzer*innen gezählt.
3 Staffelpreis je Ladekarte: ab 1 Stk.: 3,78 € | ab 50 Stk.: 3,11 € | ab 100 Stk.: 3,03 € | ab 200 Stk.: 2,94 €
4 Blockiergebühr: Ab einer Anschlusszeit von über 4 Stunden fällt eine Blockiergebühr von 8,40 Cent pro zusätzliche Minute an, jedoch nicht mehr als 10,08 € pro Ladevorgang.