Mitarbeiter laden E-Auto auf Firmenparkplatz auf

EnBW mobility+ Business Professional

Ein Rundum-sorglos-Paket für Ihre Elektro-Flotte

Sie möchten Ihren Dienstwagenfahrer*innen einen flächendeckenden Zugang zu öffentlicher Ladeinfrastruktur überall in Deutschland und weiteren Ländern Europas anbieten? Oder geht es Ihnen darum, Ihren Mitarbeiter*innen eine Möglichkeit zu bieten ihre Dienstwagen oder privaten E-Fahrzeuge auf dem Unternehmensgelände und zu Hause ganz bequem aufzuladen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket - von der Standortprüfung über die Installation bis hin zur Wartung mit 24/7-Service. Gemeinsam mit unserem Kooperations­partner SMATRICS stellen wir Ihnen zudem die passende Hardware zur Verfügung.

Das Angebot gilt ausschließlich für Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland.

So profitieren Sie mit EnBW mobility+ Business Professional:

  • Icon Bonus Elektromobilität

    Rundum-sorglos Paket

    Wir bieten mit unserem Partner SMATRICS eine maßgeschneiderte Komplettlösung für das Laden unterwegs, am Arbeitsplatz und zu Hause
  • Ikonografische Darstellung Ladestation für E-Auto finden

    Einfaches & effizientes Fuhrparkmanagement

    Mit dem EnBW Smart Mobility Portal managen Sie den laufenden Betrieb Ihrer E-Flotte reibungslos und intelligent
  • Icon Elektromobilität flächendeckendes Ladenetz

    Zugang zum EnBW HyperNetz

    Sie laden zu einheitlichen und fairen Preisen an über 500.000 Ladepunkten – in 17 Ländern Europas mit der EnBW mobility+ App oder Ladekarte

Unsere Komplettlösung für das Laden am Arbeitsplatz, zu Hause und unterwegs

Laden unterwegs Emob

Laden unterwegs

  • Laden Sie mit der EnBW mobility + App und Ladekarte zu einheitlichen und fairen Preisen an über 500.000 Ladepunkten – in 17 Ländern Europas

  • Sie profitieren vom größten Schnellladenetz in Deutschland mit bis zu 100 km Reichweite in 5 min

  • Kostenloser Zugang zum EnBW Smart Mobility Portal für die effiziente und einfache Verwaltung Ihres Fuhrparks

  • Ihr Fuhrpark kann wahlweise per Ladekarte oder über die EnBW mobility+ App geladen werden

Flottenloesung Laden am Arbeitsplatz Emob

Laden am Arbeitsplatz

  • Zuzüglich zu den Vorteilen unserer Produktkomponente „Laden unterwegs“ bieten Sie ihren Dienstwagenfahrer*innen, Mitarbeiter*innen mit privaten E-Autos oder auch Gästen und Kund*innen eine Lademöglichkeit am Unternehmensstandort

  • Unser Kooperationspartner SMATRICS kümmert sich um alles: Von der Standortprüfung über die Installation bis hin zur Wartung und 24/7 Betrieb & Service

  • Auf Wunsch öffentlicher Zugang zu Ihren Lade­stationen – eine gute Möglichkeit, Ihre Lade­infra­struktur zu refinanzieren

  • Hinweis: Angebot erst ab einer Errichtung von mind. 6 Ladepunkten möglich

Laden zu Hause

  • Zusätzlich zu den Vorteilen von „Laden unterwegs“ und „Laden am Arbeitsplatz“ erhalten Ihre Dienstwagenfahrer*innen die Möglichkeit ihre Dienstwagen ganz bequem, flexibel und preiswert zu Hause aufzuladen

  • Dazu zählt die Hardware (KEBA P30), die Installation, die Inbetrieb­nahme und der Service sowie die 24/7 Kunden-Hotline

  • Ein eich­rechts­konformer Zähler ermöglicht eine kWh-scharfe Erfassung des geladenen Stroms – die Basis für eine transparente Abrechnung der Ladevorgänge

  • Hinweis: Kann nur beauftragt werden, wenn "Laden am Arbeitsplatz" ebenfalls beauftragt wird

Tarifoptionen für das Laden unterwegs

Mit EnBW mobility+ ist Laden für Unternehmen auch unterwegs ganz einfach. Denn bei uns laden Sie im gesamten EnBW HyperNetz mit dem Business Ladetarifen S, M oder L zu einheitlichen und transparenten Preisen mit exakter Abrechnung nach Kilowattstunde. Alle Ladekosten werden zudem im EnBW Smart Mobility Portal (Kundenportal) gelistet und als monatliche Sammelabrechnung zur Verfügung gestellt.

Tarifkachel EnBW mobility+ Business Ladetarif S
Tarifkachel EnBW mobility+ Business Ladetarif M
Tarifkachel EnBW mobility+ Business Ladetarif L

Nettopreise zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer

In vier Schritten zur maß­geschneiderten Lade­infrastruktur

Icon Ziffer 1

Checkliste & Beratungs­gespräch

Füllen Sie das Kontaktformular aus. Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, senden wir Ihnen eine Checkliste für Ladelösungen zu. Nachdem wir die ausgefüllte Checkliste von Ihnen erhalten haben, erhalten Sie von uns einen Terminvorschlag für ein kostenloses Beratungsgespräch.

Icon Ziffer 2

Individuelle Beratung & Standortprüfung

Nach dem Beratungs­gespräch kann eine Standort­prüfung durch unseren Partner SMATRICS vorgenommen werden. Hier werden die technischen Voraus­setzungen vor Ort geprüft. Gleichzeitig ermitteln wir den Bedarf und legen gemeinsam optionale Leistungen fest.

Icon Ziffer 3

Individuelles Angebot

Auf Basis des Vor-Ort-Termins erstellen wir ein individuelles Angebot für die benötigte Hardware, die Installation, die Inbetriebnahme, den Service sowie der korrekten, eichrechts­konformen Verbrauchs­erfassung. Da die EnBW und SMATRICS als Partner verschiedene Leistungen des Komplett­pakets abdecken, erhalten Sie insgesamt zwei Angebote.

Icon Ziffer 4

Installation & Betrieb

Sind alle Formalitäten geklärt, wird ein Installations­termin vereinbart. Anschließend nehmen wir die Hardware in Betrieb und Sie erhalten Zugang zum EnBW Smart Mobility Portal.

Lademanagement einfach gemacht mit dem EnBW Smart Mobility Portal

Mit dem EnBW Smart Mobility Portal entscheiden Sie sich für das Komplett­paket zur Verwaltung Ihrer E-Flotte. Entdecken Sie jetzt Ihre Vorteile:

  • Volle Übersicht der Lade­aktivitäten und -kosten Ihrer E-Fahrzeuge für das Laden unterwegs, am Arbeitsplatz und zu Hause
  • Einfache Verwaltung von Ladekarten, Berechtigungen und Flottenteilnehmer*innen
  • Umfassende Dokumentation, praktischer Daten-Export und transparente Abrechnung
  • Shared-Profile Funktion in der EnBW mobiltiy+ App – so können Flottenfahrer*innen mit der App zum ausgewählten Business Tarif laden
  • Ladevorgänge in Echtzeit nachverfolgen und bei Bedarf remote starten oder beenden
  • Zentraler Zugang über Ihren myEnergyKey
  • Smart Mobility Portal Management von Teilnehmern
    Einfaches Management von Lademedien und Flottenteilnehmern
  • Smart Mobility Portal Live-Ansicht Ladevorgänge
    Liveansicht aller Ladevorgänge
  • Smart Mobility Portal Auswertung Ladeaktivität
    Auswertung der Ladeaktivität Ihrer E-Flotte

Optimale Hardware-Lösung für Ihre Ladeinfrastruktur

Bei der Auswahl von Hardware Lösungen sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Beispielsweise die Art von E-Fahrzeugen, die geladen werden sollen oder der Standort (z.B. Ladepunkte in einer Tiefgarage oder im Außenbereich.) Die Hardware von KEBA ist besonders gut geeignet für individuelle Anforderungen und wenn an Ihrem Standort unterschiedliche Fahrzeugmodelle über längere Zeiträume geladen werden.

KEBA Wallbox Produktbild

Vorteile der KEBA Hardware

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zahlreiche europäische Referenzen
  • Installations- und Wartungs­freundlichkeit
  • Lokales Last­management
  • Eichkonformität
  • Offene Daten­schnitt­stelle

Spezialisierter Partner für umfassende Lade­lösungen

Als führender Elektro­mobilitäts­anbieter Deutschlands treiben wir den Ausbau der öffentlichen Lade­infra­struktur voran. Um vollumfängliche Lade­lösungen für Unternehmen mit E-Flotte anbieten zu können, haben wir mit SMATRICS einen innovativen und erfahrenen Partner mit der Kern­kompetenz in Sachen Planung, Projektierung, Installation und Betrieb von Hardware-Lösungen ins Boot geholt.

Darum vertrauen wir SMATRICS

  • SMATRICS ist ein internationaler E-Mobilitäts-Dienst­leister mit Schwerpunkt auf Infrastruktur, Technologie und IT.
  • SMATRICS verfügt als Errichter und Betreiber des größten österreich­weiten Ladenetzes (Joint Venture mit der EnBW) über umfassendes Know-how aus dem realen Ladenetz­betreiber-Alltag.
  • SMATRICS bietet ein breites Lösungs­portfolio an – von schlüssel­fertiger Infrastruktur über Ladesäulen- und Kunden­service bis hin zu IT-Dienst­leistungen – und steht hinter namhaften Kunden als modularer 360°-Lösungs­anbieter.
Logo powered by smatrics

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!

Ihre Anfrage an EnBW mobility+ AG & Co. KG

Fuhrparklösungen

Laden unterwegs

Laden am Arbeitsplatz

Laden zu Hause

* Diese Angaben benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Nico Rossberg vor EnBW Schnelladepark mit E-Auto

EnBW mobility+ Business Basic

Für Unternehmen ab 1 E-Fahrzeug ist EnBW mobility+ Business Basic ideal. Damit können Ihre Mitarbeiter ihre Dienstwagen oder Pool- und Privat­fahrzeuge bequem unterwegs laden – zum einheit­lichen Tarif an mehr als 500.000 Ladepunk­ten in Europa und im größten Schnell­ladenetz Deutschlands.
Mehr erfahren

1 Gilt nur bei ausschließlicher Buchung der Produktkomponente „Laden Unterwegs“.
2 Die angegebenen Preise gelten für das AC & DC Laden.
3 Ladepunkte von Ionity sind in der EnBW mobility+ App zusätzlich gekennzeichnet, da hier höhere Kosten für das Laden anfallen. Nutzer*innen erhalten außerdem einen deutlich sichtbaren Hinweis in der App, bevor sie ihren Ladevorgang an Ladepunkten von Ionity starten.
4 Die monatliche Grundgebühr berechnet sich aus der Anzahl der im Kundenportal hinterlegten Nutzer*innen, multipliziert mit der Grundgebühr je Nutzer*in im gebuchten Ladetarif. Ein*e Nutzer*in ist dabei gleichbedeutend mit einer Ladekarte, oder einem App-Zugang, oder einer Ladekarte mit einem damit verbunden App-Zugang. Auch Flottenmanager*innen, die im Kundenportal als Flottenadministrator angelegt sind, werden als Nutzer*innen gezählt.
5 Staffelpreis je Ladekarte:
ab 1 Stk.: 3,78 €
ab 50 Stk.: 3,11 €
ab 100 Stk.: 3,03 €
ab 200 Stk.: 2,94 €
6 Blockiergebühr: Ab einer Standzeit von über 4 Stunden fällt eine Blockiergebühr von 8,40 Cent pro zusätzliche Minute an, jedoch nicht mehr als 10,08 € pro Ladevorgang. Erfahren Sie mehr zur Blockiergebühr
7 EnBW mobility+ belegt zum dritten Mal in Folge Platz 1 im connect Ladenetztest.