Schließen Bild herunterladen Nach oben
Inhalt
Inhalt

Was sind Offshore-Windparks?

Bild herunterladen

Wie viele Offshore-Windparks gibt es in Deutschland?

Bild herunterladen

Wie funktioniert ein Offshore-Windpark?

Bild herunterladen
Ja, Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

So funktioniert eine Windkraftanlage

Ist die Wartung von Offshore-Windparks ein Problem?

Bild herunterladen
Ja, Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Arbeit über den Wellen: die Wartung von Offshore-Windkraftanlagen

Auf einen Klick: Vergleich Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen

Offshore Onshore
Bild herunterladen
Anzahl

Ende 2021 waren rund 1.500 Offshore-Windkraftanlagen in Deutschland am Netz.

Leistung

Mit insgesamt 7.794 Megawatt (MW) liegt Deutschland auf dem 2. Platz im europäischen Vergleich.

Ausblick

Bis 2030 sollen weitere Offshore-Windräder gebaut und somit die installierte Leistung auf 30 Gigawatt (GW) gesteigert werden.

Bild herunterladen
Anzahl

Ende 2021 gab es mit fast 30.000 Onshore-Windrädern rund 20-mal mehr Anlagen an Land als auf See.

Leistung

Mit 55.000 MW installierter Leistung machten Onshore-Windrkaftanlagen Ende 2021 rund 16% der Bruttostromerzeugung in Deutschland aus.

Ausblick

2000 neue Windkraftanlagen müssten in Deutschland jedes Jahr gebaut werden, um die angestrebten Klimaziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen.

Vor- und Nachteile von Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen

Bild herunterladen

Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland – wo stehen wir?

Bild herunterladen
Kontext-Menü Download als CSV-Tabelle Download als JPEG-Bild Download als PDF-Dokument Download als PNG-Bild Im Vollbild öffnen Drucken
Bild herunterladen
Kontext-Menü Download als CSV-Tabelle Download als JPEG-Bild Download als PDF-Dokument Download als PNG-Bild Im Vollbild öffnen Drucken
Bild herunterladen
Kontext-Menü Download als CSV-Tabelle Download als JPEG-Bild Download als PDF-Dokument Download als PNG-Bild Im Vollbild öffnen Drucken

Schwimmende Windkraftanlagen: Sind Offshore-Windparks die Zukunft?

Bild herunterladen
Ja, Video anzeigen
YouTube Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Zwei Windkraftanlagen auf einer schwimmenden Plattform aus Betonfertigteilen – das ist Nezzy² von EnBW und Aerodyn.
Bild herunterladen