Schließen Bild herunterladen nach oben
Bild herunterladen
Inhalt

Inhalt

Windkraft im Wald: Moderne Technik macht es möglich

Bild herunterladen
Kontext-Menü Download als CSV-Tabelle Download als JPEG-Bild Download als PDF-Dokument Download als PNG-Bild Im Vollbild öffnen Drucken
Bild herunterladen

Wie hoch ist der Flächenverbrauch für Windkraft im Wald?

Bild herunterladen
Rund 0,46 Hektar Freifläche benötigt eine Windkraftanlage im Durchschnitt
Bild herunterladen

Windkraftanlagen statt Kahlflächen

Wichtiges Signal aus Karlsruhe: Windrad-Verbot im Wald ist verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat im November 2022 festgestellt, dass ein Gesetz in Thüringen, das Waldeigentümern den Bau von Windanlagen untersagt, unvereinbar mit dem Grundgesetz ist. Zu der Verhandlung kam es, weil mehrere Waldeigentümer gegen das Gesetz geklagt hatten und dieses als einen unverhältnismäßig hohen Eingriff in ihr Privateigentum kritisierten. Die Entscheidung der Karlsruher Richter sei laut Bundesverband WindEnergie ein wichtiges Signal für die Bereitstellung dringend benötigter Flächen. Nicht nur in Thüringen, sondern auch bundesweit.

Wofür genau ist Abholzen für Windräder nötig?

Bild herunterladen
Projektplan für den EnBW Windpark Bühlertann im Landkreis Schwäbisch Hall

Welche Waldflächen werden für Windkraftanlagen genutzt?

Bild herunterladen

Im Vergleich zum Offenland erfordern Waldstandorte:

  • einen erhöhten Untersuchungsumfang zum Artenschutz für
    • Fledermäuse (Arten, Aktivitäten, Quartiere etc.)
    • waldbewohnende Vögel (Brut und Zug)
    • weitere Arten (z. B. Wildkatze, Haselmaus)
  • einen besonderen Aufwand bei der Erschließung durch
    • sorgfältige Standortplanung unter Einbeziehung der Forstbehörde
    • optimale Planung der Infrastruktur (z.B. Wegebau, Kurvenradien)
    • Aus- und Umbau der Forstwege (Wege erhalten nach Schwertransportnutzung wieder ein Rundprofil)
    • Rodung außerhalb der Vegetationsperiode
  • einen höheren Ausgleich des Rodungsumfangs (Ersatzaufforstungen)

Wie viel Fläche wurde bisher für Wind im Wald gerodet?

Bild herunterladen
[Quelle: Bundesverband WindEnergie e. V. (BWE)]
Kontext-Menü Download als CSV-Tabelle Download als JPEG-Bild Download als PDF-Dokument Download als PNG-Bild Im Vollbild öffnen Drucken
Bild herunterladen

Welche Gründe sprechen für Windkraft im Wald?

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Klimawandel als größte Gefahr für den Wald

EnBW Windpark Hasel kurz nach dem Abschluss der Bauphase.
Bild herunterladen

Windkraft als Einnahmequelle für Waldschutz

Bild herunterladen