Der Vorstand der EnBW AG besteht aus fünf Mitgliedern. Er führt die Geschäfte des Konzerns in gemeinschaftlicher Verantwortung. Neben dem Ressort des Vorstandsvorsitzenden gliedern sich die Aufgaben des Vorstands in die Ressorts „Finanzen“, „Sales und Human Resources“, „Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur“ sowie „Systemkritische Infrastruktur“. Der Vorstandsvorsitzende ist Andreas Schell, weitere Mitglieder des Vorstands sind Dirk Güsewell, Thomas Kusterer, Colette Rückert-Hennen und Dr. Georg Stamatelopoulos.
Andreas Schell
Chief Executive Officer
Andreas Schell
Vorstandsvorsitzender der EnBW / Chief Executive Officer
Andreas Schell wurde 1969 in Herborn geboren. Nach seinem Studium des Maschinenbaus und der Elektrotechnik an der Technischen Universität Clausthal begann er seine berufliche Laufbahn 1996 im Daimler-Konzern und machte einen berufsbegleitenden Abschluss als Executive MBA an der Michigan State University in den Vereinigten Staaten. Bei Daimler hatte er bis 2009 mehrere Fach- und Führungspositionen inne, zuletzt als Vice President Electrical Engineering bei Chrysler LLC.
2009 wechselte Andreas Schell zur United Technologies Corporation (UTC) Aerospace Systems in den Vereinigten Staaten (vormals Hamilton Sundstrand) einem in den USA ansässigen Zulieferer für die Luft- und Raumfahrtindustrie, wo er zuletzt die Position des Vice President Digital Strategy innehatte.
Bis zu seinem Eintritt in die EnBW Energie Baden-Württemberg AG im Jahr 2022 gehörte Andreas Schell ab 2016 dem Executive Team des Rolls-Royce Konzerns an und leitete als CEO die Rolls-Royce Power Systems AG. Unter seiner Führung wandelt sich Rolls-Royce Power Systems vom Motorenhersteller zum Anbieter integrierter nachhaltiger Energie- und Antriebslösungen.
Am 15. November 2022 wurde Andreas Schell zum Vorstandsvorsitzenden der EnBW berufen. Neben der Unternehmensentwicklung und der Nachhaltigkeit verantwortet er in seinem Ressort „Vorstandsvorsitz“ die Bereiche Unternehmensentwicklung, Nachhaltigkeit, Strategie/Energiewirtschaft, Kommunikation & Politik, Marketing und Operations, IT/Digital Office, Transformation, Corporate Security sowie Dezentrale Energiedienstleistungen.
Fotos von Andreas Schell finden Sie in unserem
Medien- und Downloadcenter.
Thomas Kusterer
Chief Financial Officer
Thomas Kusterer
Mitglied des Vorstands der EnBW / Chief Financial Officer
Thomas Kusterer, geboren 1968 in Pforzheim, studierte bis 1993 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim.
Im Anschluss begann er seine berufliche Laufbahn bei der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG. Dort war er zehn Jahre in verschiedenen Positionen und Bereichen unter anderem in Berlin, New York und Stuttgart tätig. In dieser Zeit absolvierte er 1998 sein Steuerberaterexamen, 2001 sein Examen als Certified Public Accountant in Vermont, USA und 2004 das Wirtschaftsprüferexamen.
Von 2004 bis 2009 war er als Leiter Rechnungswesen und Steuern sowie ab 2008 als Generalbevollmächtigter Finanzen bei der EnBW tätig. Anschließend wechselte er für zwei Jahre als Mitglied des Vorstands/CFO zur EDF Energy plc, London.
Am 1. April 2011 wurde Thomas Kusterer zum Mitglied des Vorstands der EnBW Energie Baden-Württemberg AG berufen. Er verantwortet in seinem Ressort „Finanzen“ die Bereiche Rechnungswesen/Steuern, Controlling, Finanzen, Digital Finance Transformation, Investor Relations, Mergers and Acquisitions, Risikomanagement/IKS, Beteiligungsmanagement, Performance im Wachstum, Einkauf sowie Risikomanagement Handel.
Thomas Kusterer ist Präsident des Verwaltungsrats der Energiedienst Holding AG (Laufenburg) und Mitglied des Aufsichtsrats der Sick AG.
Fotos von Thomas Kusterer finden Sie in unserem Medien- und Downloadcenter.
Dirk Güsewell
Chief Operating Officer Systemkritische Infrastruktur
Dirk Güsewell
Mitglied des Vorstands der EnBW / Chief Operating Officer Systemkritische Infrastruktur
Dirk Güsewell wurde 1970 in Radolfzell (Bodensee) geboren. Nach Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre war er von 1993 bis 1998 in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen bei der Robert Bosch GmbH beschäftigt, bevor er 1999 zur EnBW wechselte. Er war dort zunächst in verschiedenen Führungspositionen im Kraftwerksbereich tätig. Seit 2008 war Dirk Güsewell bei der EnBW für den Ausbau des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien verantwortlich, unter anderem als Mitglied des Vorstands der seinerzeitigen Tochtergesellschaft EnBW erneuerbare und konventionelle Erzeugung AG. Nach Auflösung diverser Tochtergesellschaften im Zuge einer umfassenden Neuordnung der EnBW-Strukturen wurde er 2014 Leiter der Geschäftseinheit Erzeugung/Portfolioentwicklung.
Mit Wirkung zum 1. Juni 2021 wurde Dirk Güsewell in den Vorstand der EnBW berufen.
Dirk Güsewell leitet das Ressort „Systemkritische Infrastruktur“, das alle leitungsgebundenen Geschäfte für Strom, Gas und Wasser, die Wertschöpfungskette Gas sowie die Wachstumsfelder Telekommunikation und Innovationsmanagement umfasst.
Fotos von Dirk Güsewell finden Sie in unserem Medien- und Downloadcenter.
Colette Rückert-Hennen
Chief Sales and Human Resources Officer
Colette Rückert-Hennen
Mitglied des Vorstands der EnBW / Chief Sales and Human Resources Officer / Arbeitsdirektorin
Colette Rückert-Hennen wurde 1961 in Leverkusen/Opladen geboren. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, Referendariat und zweitem juristischen Staatsexamen in Düsseldorf begann sie ihre berufliche Laufbahn 1990 in der Kanzlei Dr. Klassen & Partner in Bonn. 1992 wechselte sie zum Touristikunternehmen Air Marin Flugreisen GmbH in Bonn, wo sie bis 1999 die Bereiche Personal, Recht und Verwaltung leitete.
1999 wechselte Rückert-Hennen zum internationalen Touristikkonzern Thomas Cook Group, wo sie bis 2008 als Direktorin für das Qualitäts-, Kunden- und Prozessmanagement im deutschen Markt verantwortlich war. Im November 2008 wurde sie Geschäftsführerin der Thomas Cook Service AG in der Schweiz.
Von 2011 bis 2018 war Colette Rückert-Hennen Vorstand Personal, Marke und Compliance bei der SolarWorld AG in Bonn. 2013 übernahm sie zusätzlich den Bereich Informationstechnologie und 2015 wurde sie Arbeitsdirektorin. Von August bis November 2017 leitete sie den organisatorischen und strukturellen Aufbau der Nachfolgegesellschaft der SolarWorld AG, die SolarWorld Industries als Executive Vice President.
2018 bis Februar 2019 war Rückert-Hennen Geschäftsführerin bei der EJOT GmbH & Co. KG in Bad Berleburg. Dort verantwortete sie die Bereiche Personal, Recht sowie Umwelt und Gebäudemanagement.
Seit 1. März 2019 ist Colette Rückert-Hennen Mitglied des Vorstands, seit 1. Juli 2019 außerdem Arbeitsdirektorin der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe. Zu ihrem Ressort gehören die Bereiche Vertrieb, Personal, HR-Strategie, Recht, Revision, Regulierungsmanagement, Compliance Management/Datenschutz, Gremien/Aktionärsbeziehungen, Arbeitsmedizin & Gesundheitsmanagement sowie Corporate Real Estate Management.
Colette Rückert-Hennen ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Bonner Kunstvereins e.V. und Kuratoriumsmitglied des ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) in Karlsruhe.
Fotos von Colette Rückert-Hennen finden Sie in unserem Medien- und Downloadcenter.
Dr. Georg Stamatelopoulos
Chief Operating Officer Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur
Dr. Georg Stamatelopoulos
Mitglied des Vorstands der EnBW / Chief Operating Officer Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur
Georg Stamatelopoulos wurde 1970 in Athen geboren. Er promovierte 1996 zum Dr.-Ing. an der TU Braunschweig. Seinen beruflichen Einstieg in die Industrie fand er 1998 bei der AE Energietechnik GmbH in Wien, wo er zuletzt führende Positionen im Bereich Engineering innehatte. Zwei Jahre später wechselte er zur ALSTOM Power Systems GmbH und übernahm dort in der europäischen Sparte „Utility Boilers“ die Verantwortung für die Konstruktion und Realisierung von Großanlagen. Zur EnBW wechselte er im Juli 2010, wo er zunächst für konventionelle und erneuerbare Neubauprojekte im Bereich der Erzeugung verantwortlich war - unter anderem beim Ausbau des Wasserkraftwerks Iffezheim und beim Bau des Steinkohlekraftwerks RDK8 und des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2.
Im August 2014 wurde er zum Leiter der Geschäftseinheit Erzeugung ernannt und war verantwortlich für den Betrieb der erneuerbaren und konventionellen Erzeugungsanlagen. Zusätzlich verantwortete er ab Januar 2020 den Bereich Contracting.
Mit Wirkung zum 1. Juni 2021 wurde Dr. Georg Stamatelopoulos in den Vorstand der EnBW berufen.
Georg Stamatelopoulos übernimmt die Verantwortung für das Ressort „Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur“, das alle marktlichen Themen rund um Erzeugung und Handel umfasst, sowie Wachstumsfelder speziell im Bereich der erneuerbaren Energien. Zum Ressort gehören die erneuerbare und konventionelle Erzeugung, der Rückbau der nuklearen Anlagen, der Handel, die Bereiche Steuerung Technik, Entsorgung/Umweltdienstleistungen, Arbeitssicherheit, Umweltschutz sowie Krisenmanagement.
Fotos von Dr. Georg Stamatelopoulos finden Sie in unserem Medien- und Downloadcenter.