Schließen Bild herunterladen Nach oben Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Umweltschutz

Die EnBW ist sich ihrer Mitverantwortung für unsere Umwelt bewusst. Bei unserem Handeln berücksichtigen wir insbesondere den Klimaschutz, die Erhaltung der Artenvielfalt und einen möglichst schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen.

Umweltpolitik der EnBW

Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Bild herunterladen
Akzeptieren Ablehnen Bild herunterladen

Download

Umweltziele

Bild herunterladen

Leistungskennzahlen

Um unsere Performance in den einzelnen Handlungsfeldern mittels klarer und verbindlicher Ziele messen zu können, nutzen wir die nachfolgenden Leistungskennzahlen. Die drei Leistungsindikatoren Installierte Leistung Erneuerbare Energien und Anteil der installierten Leistung Erneuerbarer Energien sowie CO₂-Intensität sind als TOP-Leistungskennzahlen der Dimension Umwelt zur Überwachung der Umsetzung der EnBW Strategie 2025 festgelegt.

Die Installierte Leistung erneuerbare Energien (EE) und Anteil EE an der Erzeugungskapazität sind ein Maß für den Ausbau der erneuerbaren Energien und beziehen sich auf die installierte Leistung der Anlagen, nicht auf deren wetterabhängigen Erzeugungsbeitrag.

Berechnungsgrundlagen der Top-Leistungskennzahl CO₂-Intensität und der Indikatoren SO₂- und NOx-Intensität sind jeweils die Emissionen an CO₂, SO₂ und NOx aus der Eigenerzeugung Strom des Konzerns sowie die eigenerzeugte Strommenge ohne nuklearen Beitrag. Die Kennzahlen ergeben sich als Quotient aus den Emissionen bezogen auf die Erzeugungsmenge und beschreiben somit die spezifisch je Kilowattstunde freigesetzten CO₂-, SO₂- bzw. NOx-Emissionen. Durch das Ausblenden der nuklearen Erzeugung bleibt die Kennzahl unbeeinflusst vom Wegfall der Kernenergie in den kommenden Jahren.

Ziel
Leistungskennzahl
2022
2021
Zielwert 2025
Ziel
Erneuerbare Energien (EE)
ausbauen
Leistungskennzahl
TOP Installierte Leistung EE in GW und
­ Anteil EE an der Erzeugungs­kapazität in %
2022
5,4 / 41,7
2021
5,1/ 40,1
Zielwert 2025
6,5 bis 7,5 / > 50
Ziel
Klimaschutz / Reduktionspotenziale
von Treibhausgasen realisieren
Leistungskennzahl
TOP CO₂-Intensität in g/kWh0Bei der Berechnung der Kennzahlen sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.
2022
491
2021
478
Zielwert 2025
–15 % bis –30 %0(Basisjahr 2018)
Ziel
Reduzierung von Schadstoffemissionen
Leistungskennzahl
SO₂-Intensität in mg/kWh0Bei der Berechnung der Kennzahlen sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.

NOx-Intensität in mg/kWh0Bei der Berechnung der Kennzahlen sind der durch die EnBW nicht beeinflussbare Anteil aus positivem Redispatch und die nukleare Erzeugung nicht enthalten.
2022
259

286
2021
233

269
Zielwert 2025
–15 % bis –25 %0(Basisjahr 2018)

–10 % bis –20 %0(Basisjahr 2018)
weniger mehr

Umweltschutzmaßnahmen

Alle Informationen rund um unser Kernziel CO₂-Emissionen weiter zu vermeiden.

Unsere Maßnahmen zur effizienten Nutzung von Energie.

Unsere Aktivitäten zur Minimierung der Immissionen durch unsere Anlagen.

Unser Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und der einzelnen Tier- und Lebensräume.

Wir schützen Wasser und Boden vor Verschmutzung und übermäßigem Gebrauch.

Unsere Arbeit rund um die verantwortungsvolle Beschaffung und Nutzung von Ressourcen.

Umweltdaten

Bild herunterladen