
Digitalisieren Sie Ihre Kommune
Heben Sie Ihre Energieeffizienz auf ein neues Level – mit KEM
Die Kommune der Zukunft ist digital und muss sich mit weit mehr als nur mit flächendeckender Breitbandversorgung auseinandersetzen. Der digitale Wandel auf kommunaler Ebene betrifft ebenso den Energiesektor. Die digitalen Möglichkeiten bieten Behörden und anderen Akteuren Ihrer Kommune neue Chancen, Informationen und Dienstleistungen aller Art zu vernetzen und auf leicht zugängliche, komfortable Weise anzubieten.
Die dabei verwendete digitale Technologie sollte sich nicht nur den kundenspezifischen Wünschen anpassen können, sondern auch geräteunabhängig und intuitiv bedienbar sein. Eine solche Lösung ist das Kommunale Energiemanagement (KEM) der EnBW. Mit KEM können Sie den Energieverbrauch Ihrer Liegenschaften ganz bequem erfassen, visualisieren, auswerten und optimieren. Dadurch sparen Sie nicht nur Kosten, sondern auch wertvolle Energie und leisten auf kommunaler Ebene einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz in Baden-Württemberg. Gemeinsam nutzen wir die Potenziale der Digitalisierung dazu, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und die ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekte der Nachhaltigkeit auszubalancieren. Unser Ziel ist es, so Baden-Württembergs führende Position bei intelligenten, ressourcensparenden und umweltbewussten Technologien zu sichern.
Wissen sammeln, verknüpfen und bereitstellen
Mit der E-Learning Plattform WTT CampusONE haben Sie als Kommune die Möglichkeit, sich in den wichtigsten und aktuellsten Themen rund um die Energiewirtschaft, Arbeitssicherheit, Datenschutz und vieles mehr kostengünstig schulen zu lassen. Mit WTT CampusONE steht Ihnen ein reichhaltiges Wissensangebot zur Auswahl. Alles online, immer verfügbar und aus einer Hand!
Verkehrssicherungspflichten, Betreiberverantwortung, Katasterpflege und effiziente Abläufe – das sind Aufgaben, denen eine Kommune nachzukommen hat. Eine rechtssichere Datenerfassung und Dokumentation hilft, das Haftungsrisiko zu minimieren und Ihre Verkehrssicherungspflichten zu managen. Erfahren Sie mehr über die sichere Lösung mit unseren Dienstleistungen rund um Geo-Informationssysteme.
Das IT-Grundschutz-Profil zur Basis-Absicherung Kommunalverwaltung des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet Kommunen die Grundlage, durch Mindestmaßnahmen die Informationssicherheit sicherzustellen. Wir beraten und unterstützen Kommunen bei der Umsetzung des IT-Grundschutzes in Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit gemäß des Maßnahmenkataloges des BSI.