Der Volvo EX90 ist das ideale Modell für alle, die die Power eines kraftvollen SUV zu schätzen wissen und dennoch großen Wert auf nachhaltiges Fahren legen.
Volvo EX90: Unbändige SUV-Power, starker Antritt
Über welches Maß an Power der Volvo EX90 verfügen muss, wird schon beim Blick auf die Maße deutlich. Der elektrisch betriebene SUV ist gut 5 Meter lang und bringt es auf ein Leergewicht von rund 2,8 Tonnen, zudem beträgt der Radstand knapp 3 Meter.
Doch nicht nur in optischer Hinsicht entpuppt sich der Volvo-Coup als Kraftpaket. Auch die inneren Werte hinterlassen einen entsprechenden Eindruck. Der E-Motor der Einstiegsvariante bietet eine Leistung von starken 300 kW/408 PS, während die noch hochwertigere Performance Ultra-Version über satte 380 kW/517 PS verfügt. Sie benötigt gerade mal 4,9 Sekunden, um von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde zu beschleunigen – da kann selbst so mancher E-Sportwagen einpacken. Allerdings ist bei 180 Kilometern pro Stunde Schluss.
Der Volvo EX90 erweist sich dank einer Leistung von bis zu 517 PS als regelrechtes Kraftpaket (Bild: © 2022 Volvo Car Corporation).
Bis zu 600 Kilometer Reichweite
Laut Herstellerangaben schafft der Volvo EX90 eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern (WLTP). Somit sind auch Urlaubsreisen mit dem E-Auto kein Problem – zumal sich die Ladeleistung ebenfalls sehen lassen kann. Bis zu 250 kW sind mit dem Volvo EX90 möglich, womit das Modell unter anderem den EQE SUV von Mercedes-Benz (170 kW) aussticht. An einer DC-Ladesäule dauert es damit nur eine halbe Stunde, um einen komplett leeren Akku auf 80 Prozent zu bringen. Wenn du auf eine Wallbox zurückgreifst, ist beim EX90 sogar bidirektionales Laden möglich.
Volvo EX90 kommt mit hochmoderner Sicherheitstechnik
Dem Hersteller zufolge ist der EX90 das sicherste Volvo-Fahrzeug aller Zeiten. Um dieses Statement zu untermauern, hat der schwedische Autobauer sein neuestes Spitzenmodell mit den unterschiedlichsten Sensoren ausgestattet.
Dank hochmoderner Lidar-Technik können Distanzen mit besonders hoher Präzision zuverlässig gemessen werden. Der entsprechende Sensor, der sich auf dem Dach des Volvo EX90 befindet, erkennt beispielsweise auch Fußgänger in bis zu 250 Metern Entfernung – und das sogar bei Dunkelheit. Das System nutzt nämlich einen Impulslaser und ist im Gegensatz zu klassischen Kamera-Sensoren nicht auf eine gute Ausleuchtung angewiesen.
Darüber hinaus sollen zwei Kameras im Zusammenspiel mit Sensoren dafür sorgen, dass Ablenkung und Müdigkeit beim Fahrer schneller registriert werden. Anschließend erhält dieser ein entsprechendes Signal.
Dank vieler integrierter Sensoren erkennt der Volvo EX90 zuverlässig Gefahren – auch bei Dunkelheit (Bild: © 2022 Volvo Car Corporation).
Premium-SUV mit erstklassiges Sound-System
Schaut man sich den Innenraum des Volvo EX90 an, ist das skandinavische Design unverkennbar. Das Interieur ist insgesamt recht einfach gehalten, lediglich die beleuchteten Hintergrundelemente setzen Akzente. Dafür trumpft das Modell mit besonders hochwertig wirkenden Materialien und einer sehr guten technischen Ausstattung auf.
Das Infotainment-System mit Navi lässt sich über einen 14,5 Zoll großen Touchscreen steuern, hinzu kommt ein modernes Audiosystem mit 25 Lautsprechern und Surround-Sound. Einige der Lautsprecher sind sogar in die Kopfstützen eingebaut, womit Volvo allen Fahrzeuginsassen ein erstklassiges Klangerlebnis beschert. Android Auto und Apple CarPlay sind selbstverständlich ebenfalls mit an Bord. Übrigens: Rund 15 Prozent des für die Innenausstattung verwendeten Kunststoffs sind biologischer Herkunft oder wiederaufbereitet.
Mit bis zu sieben Sitzen bietet der Volvo EX90 genug Platz für eine Großfamilie (Bild: © 2022 Volvo Car Corporation).
Gemäß dem Anspruch, das neue Flaggschiff des skandinavischen Autobauers zu sein, erweist sich der Volvo EX90 auch innen als riesig. Bis zu sieben Personen finden Platz, womit sich das Fahrzeug ohne weiteres auch für größere Familien eignet. Die beiden hinteren Sitzreihen lassen sich aber auch umklappen, sodass sich das Volumen des Kofferraums deutlich vergrößern lässt – von 310 auf bis zu 1.915 Liter.
[wbcr_snippet]: PHP snippets error (not passed the snippet ID)Volvo EX90 kommt nicht vor Ende 2023
Mit dem neuen Elektro-SUV treibt der Hersteller seine ambitionierten Pläne voran, nach denen es ab 2030 nur noch elektrische Volvo-Modelle geben soll. Bis dahin fährt Volvo aber zweigleisig: Neben der reinen Stromer-Version gibt es die neue Baureihe erneut als XC90 als Verbrenner, allerdings ausschließlich als Plug-in-Hybrid.
Preistechnisch lässt sich Volvo bei seinem neuen Premium-SUV nicht lumpen: Die Einstiegsversion kostet ab 105.000 Euro, für die Performance-Ultra-Ausführung musst du rund 110.000 Euro hinlegen. Das Auto ist zwar schon bestellbar, die Auslieferung soll aber frühestens Ende 2023/Anfang 2024 beginnen. Erst dann will Volvo auch kleinere Versionen des EX90 auf den Markt bringen.