Schließen Bild herunterladen Nach oben
Bild herunterladen
Valeco Solarpark Centrale Solaire Terres Rouges in Südfrankreich (Quelle: EnBW / Fotograf: Thilo Kunz)

Warum ausgerechnet Südfrankreich?

Bild herunterladen
Valeco Windpark in Frankreich (Quelle: EnBW)
Bild herunterladen
Mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 ist der Green Deal der Europäischen Union eines der ambitioniertesten Klimaschutzprojekte weltweit. Seine Umsetzung bedeutet nicht weniger als eine grundlegende Transformation der Wirtschaft in Europa. Wir arbeiten mit unseren Partnern aktiv daran, hier unseren Beitrag zu leisten und Ökonomie und Ökologie neu zu vereinen.

Viola Rocher, Leiterin der EnBW-Repräsentanz in Brüssel

Bild herunterladen
Klimaschutz macht nicht an nationalen Grenzen Halt. Wir können die ambitionierten Ziele der Europäischen Union nur dann erreichen, wenn wir alle Mitgliedsländer auf ein hohes Niveau bringen. Deutschland und Frankreich sind gegenwärtig die größten Volkswirtschaften in der EU und müssen als solche eine Vorreiterrolle einnehmen, damit die EU als starker Wirtschaftsraum in der Transformation bestehen kann. Hier möchten wir als EnBW in Deutschland und mit unseren Partnern der Valeco in Frankreich einen aktiven Beitrag leisten.

Viola Rocher, Leiterin der EnBW-Repräsentanz in Brüssel

Bild herunterladen

Das Maßnahmenpaket „Fit for 55“

Bereits im Juli 2021 hat die Europäische Kommission das Maßnahmenpaket „Fit for 55“ vorgestellt, das das im „Green Deal“ verankerte Ziel einer Reduktion von Treibhausgasen um 55% bis 2030 festschreibt. Das Jahr 2030 erscheint schon deutlich näher und eine Reduktion von 55% ist auch beileibe keine Kleinigkeit. Doch worum geht es hier genau?

„Fit for 55“ beinhaltet umfangreiche Maßnahmen in zahlreichen Bereichen: Diese umfassen unter anderem, auf höherer politischer Ebene, ein Emissionshandelssystem der EU, ein CO₂-Grenzausgleichssystem, einen Klima-Sozialfonds wie auch, ganz konkret und in Wirtschaft wie Alltagsleben spürbar, die Etablierung neuer Emissionsstandards im Mobilitätssektor, den Aufbau alternativer Kraftstoffinfrastrukturen und die Einführung energieeffizienterer Technologien in der Industrie wie auch in Gebäuden und im Verkehr. Die in „Fit for 55“ projektierten Maßnahmen bedeuten nicht weniger als den grundlegenden Umbau der Ökonomie der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Bild herunterladen

Was passiert dort genau? Und wer oder was ist eigentlich Valeco?

Bild herunterladen
Windpark der EnBW-Tochter Valeco in Mont de Lacaune (Quelle: EnBW / Fotograf: Thilo Kunz)

Und wie sieht das vor Ort aus?

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Clara Chatoney, Projektleiterin Photovoltaikentwicklung bei Valeco

Bild herunterladen

Damien Peyrolle, Verantwortlicher für die Instandhaltung bei Valeco

Bild herunterladen

Olivier Dupas, Leiter Außenbeziehungen und stellvertretender Leiter Ingenieurwesen, Einkauf und Bauwesen bei Valeco

Was sagen die Menschen vor Ort dazu?

Bild herunterladen
Bild herunterladen

Jean Marc Bascoul, Landwirt und Viehzüchter in vierter Generation

Wie geht es in Zukunft weiter?

Bild herunterladen
Rechtliche Vorgaben sind wichtig, um der angestrebten Transformation einen sicheren Rahmen zu geben. Dabei dürfen Lösungsdefinitionen aber nicht den konkreten Lösungen vorangehen: Transformation kann nur dann gelingen, wenn sie Raum für echte Innovation lässt. Das ist uns wichtig und das ist ein Anliegen, für das wir und unsere Partner aktiv auf europäischer Ebene werben.

Viola Rocher, Leiterin der EnBW-Repräsentanz in Brüssel

Bild herunterladen
Drohne vor Valeco Windpark Mont de Lacaune in Frankreich (Quelle: EnBW / Fotograf: Thilo Kunz)
Bild herunterladen