
Wir suchen Grundstücke
Wir laden Ihr Grundstück auf
Die Energiewende ist zentral für eine sichere, umweltverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Auch wir möchten dazu beitragen und bauen unser deutschlandweites Netzwerk von hochleistungsfähigen Schnellladeparks an Hauptverkehrsachsen immer weiter aus. Bis 2030 errichten wir rund 30.000 EnBW-Schnellladepunkte – und Sie können ein Teil davon werden: Empfehlen Sie uns ein geeignetes Grundstück und tragen Sie damit ebenfalls zu einer nachhaltigen Zukunft bei.
Anforderungen an das Grundstück
- Ihr Grundstück verfügt über eine Fläche von mindestens 1.000 bis 4.000 m²; andere Größen werden auch in Betracht gezogen.
- Ihr Grundstück verfügt über genug Platz für mindestens 16 Ladeplätze und technische Geräte (wie z.B. Transformator).
- Ihr Grundstück befindet sich in der Nähe einer Autobahn oder Bundesstraße (Nähe zu Einrichtungen wie Cafés und Toiletten bevorzugt).
- Ihr Grundstück ist jederzeit zugänglich.


Ihre Vorteile
- Sie erhalten für Ihr Grundstück einen wettbewerbsfähigen Preis.
- Die EnBW übernimmt sämtliche Kosten.
- Ein Ladepark wertet den Standort (samt Infrastruktur) wesentlich auf.
- Sie tragen aktiv zur Moblitätswende bei.
Heute ein Grundstück – morgen ein Schnellladepark
So schnell wie beim Schnellladepark am Kamener Kreuz kann sich auch Ihr Grundstück verwandeln:
- 52 HPC-Ladepunkte (High Power Charger) mit einer Ladeleistung von bis zu 300 kW
- Jeder der hochmodernen Ladepunkte gibt innerhalb von nur 5 Minuten Strom für bis zu 100 km Reichweite ab.
- 100 % Ökostrom aus Wasserkraft an allen Schnellladeparks der EnBW
Ihr Grundstück beim besten E-Mobilitätsanbieter
Wir sind heute schon Marktführer bei Schnellladestandorten und betreiben im EnBW HyperNetz das größte Schnellladenetz Deutschlands. Damit Elektromobilität noch attraktiver und alltagstauglicher wird, arbeiten wir an einer flächendeckenden Verfügbarkeit von hochleistungsfähigen Ladestationen. Für dieses Ziel investieren wir jährlich rund 200 Mio. Euro.