
Ausgezeichnete Qualität
EnBW ist Deutschlands größter und bester E-Mobilitätsanbieter mit einer mehrfach ausgezeichneten App!
Unabhängige Magazine stellen das Angebot von E-Mobilitätsanbietern regelmäßig auf den Prüfstand. EnBW liegt dabei bei Punkten wie Ladeerlebnis, Funktionsumfang, Ladeoptionen und Preismodell ganz vorne.
Doppelter Testsieger und beste Lade-App Deutschlands: EnBW mobility+ App
Es steht bei den Verbraucher*innen hoch im Kurs, schafft höchstes Vertrauen und genießt eine gewisse Prominenz unter seinen Artgenossen: das Siegel der Stiftung Warentest. Und das Beste: Unsere EnBW mobility+ App wurde jetzt mit dem Siegel ausgezeichnet!
Mit den besten Noten und dem Qualitätsurteil GUT (iOS: 2,1 & Android: 2,2) erringt die EnBW mobility+ App gleich einen doppelten Sieg und geht aus diesem Test als die beste Lade-App Deutschlands hervor. Die bereits mehrfach ausgezeichnete App überzeugt vor allem in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit und Schutz persönlicher Daten. Zum Hintergrund: In dem Test der Stiftung Warentest wurden die Bereiche „Ladestationen suchen und nutzen“, „Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit“ sowie „Basisschutz persönlicher Daten“ unter die Lupe genommen.
Jetzt kostenfrei downloaden und gleich ausprobieren!
So sehen Testsieger aus: EnBW mobility+ ist Goldstandard
Das Technik-Magazin connect gilt seit Jahren als die Testinstanz der Branche und hat sich zu einem der wichtigsten Ratgeber in der Elektromobilität entwickelt. Deshalb sind wir besonders stolz auf die Prüfsiegel der connect-Redaktion, auf die Sie sich als Kunde verlassen können.
Als Deutschlands größter und bester Elektromobilitätsanbieter belegt EnBW mobility+ zum dritten Mal in Folge Platz 1 im connect Ladenetztest. Mit 854 von 1.000 Punkten schnitt die EnBW in den Kategorien Ladepunktabdeckung, App-Bedienung, App-Funktionen und Bezahlung/Preistransparenz am besten ab.
Die Tester bewerteten dieses Mal hauptsächlich Ladestandorte mit High Power Charging (HPC). Zusätzlich zum DACH-Gebiet wurde auch die Ladenetzabdeckung in den Benelux-Ländern untersucht. „Der baden-württembergische Energieversorger macht als E-Mobilitäts-Provider eine sehr gute Figur“, urteilt connect und verleiht EnBW mobility+ das Prädikat „Goldstandard“.
Spitze auch als Ladenetz-Betreiber
Beim diesjährigen Ladenetztest von connect erzielt die EnBW einen Doppelsieg und erringt neben der Auszeichnung als bester Electro Mobility Provider (EMP) auch den Testsieg als Charge Point Operator (CPO). Schließlich erfüllt die EnBW beide Rollen, und zwar als Betreiber von Ladesäulen und Service Provider.
Getestet wurden Abdeckung, Standorte, Ladesäulen, Service und Bezahlungsmodelle von Ladenetzbetreibern. EnBW punktete durch ein großes Netz an Ladesäulen mit über 900 HPC-Schnellladepunkten. Insgesamt erreichte EnBW 863 von 1.000 möglichen Punkten und damit das Testurteil „sehr gut“.
„Die Baden-Württemberger überzeugten in so gut wie allen Testkategorien und ergattern damit diesmal den ersten Platz unter den deutschen CPOs", so die connect-Tester. Wenn das kein Grund zu feiern ist!
Ausgezeichnet: Die EnBW mobility+ App
Im Mai 2021 stellten die Tester des connect-Magazins erstmalig Mobilitäts-Apps auf den Prüfstand. Als einzige der getesteten mobilen Anwendungen bekam dabei die EnBW mobility+ App ein „Sehr gut“ für Handhabung und Service und wurde insgesamt zum Testsieger gekürt!
connect testete die Apps in der Praxis, indem sie nach freien Ladepunkten, Steckertypen und Ladeleistng filteren, Kosten überprüften und Sicherheitsaspekte beleuchteten. In Sachen Funktionalität und für die Absicherung des Quellcodes gab das Test-Team der EnBW mobility+ App die höchste Punktzahl.
„Die Lade-App des baden-württembergischen Energieversorgers gilt zu Recht als Standardausstattung der meisten E-Mobilisten“, schlussfolgerte connect - ein Ergebnis, dass uns freut und motiviert!
Wissen, was Sache ist: Bestnoten in der Preistransparenz
Mit der EnBW mobility+ App können Sie Ihre Ladevorgänge bequem bezahlen und haben Ihre aktuellen Umsätze und Rechnungen immer im Blick. Das fanden auch die Tester von connect und bewerteten EnBW mobility+ in Sachen Bezahlung/Preistransparenz mit der Bestnote „Sehr gut“. Unter die Lupe genommen wurden beim Test die Preisanzeige vor, während und nach dem Ladevorgang, die Klarheit der Preisstruktur sowie die Abrechnung über verschiedene Zahlmethoden.
„Die Preisgestaltung ist übersichtlich und transparent, das Laden an den unterstützten Stationen lief ohne nennenswerte Probleme“, so das Testergebnis. Insgesamt erzielte EnBW Mobility+ 260 von 300 möglichen Punkten in der Kategorie.
Exzellente Leistung: EnBW mobility+ hat die beste Ladenetzabdeckung
Der E-Mobility Excellence Report liefert jedes Jahr unabhängige marktvergleiche und transparente Einblicke für Elektroautofahrer. Geprüft wird unter anderem die Ladenetzabdeckung verschiedener Anbieter. Besonderes Augenmerk liegt bei der Analyse auf der Region Deutschland-Österreich-Schweiz.
Gemeinsam mit Auto Bild kürten die Tester EnBW mobility+ im Bericht 2021 zum Testsieger „Beste Abdeckung 2021 D-A-CH“. „Hier hat EnBW mobility+ mit 57.750 Ladepunkten (allein in Deutschland 43.070) die Nase vorn“, so Auto Bild. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und nehmen sie zum Ansporn, unsere Serviceangebote stetig weiterzuentwickeln.