Schließen Bild herunterladen Nach oben Ja, Video anzeigen
YouTube-Video anzeigen?

Beim Anzeigen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Erst wenn Sie den Button klicken, wird das YouTube-Video angezeigt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von YouTube.

Hören Sie sich das komplette Interview hier an:

Inhaltsübersicht:
0:45: Windkraftanlagen und schöne Landschaften: wie passt das zusammen?
4:55: Gibt es vom Menschen unberührte Naturlandschaften überhaupt noch?
7:45: Was sind die Voraussetzungen, damit Windkraftanlagen als nicht störend akzeptiert werden?
11:30: Nach welchen Kriterien sollte über Standorte für Windkraftanlagen entschieden werden?
18:19: Haben Windparks vielleicht sogar das Zeug zum Fotomotiv, bzw. zur Sehenswürdigkeit?

Bild herunterladen

Alle Landschaften sind wichtig

Bild herunterladen
„Wir dürfen die Akzeptanz der Bevölkerung nicht verspielen“, sagt Landschaftsarchitekt Prof. Sören Schöbel-Rutschmann von der TU München (Fotograf: Olaf Tiedje)

In jeder Landschaft können wir Natur erleben

Bild herunterladen
Das Zurückweichen der Artenvielfalt in die Naturschutzgebiete hat sich als nicht tragfähig herausgestellt. Das sehen wir jetzt an den katastrophalen Verhältnissen im Bereich der Insekten. Wir brauchen eine wirklich angereicherte Landschaft, und zwar überall.

Prof. Sören Schöbel-Rutschmann

Windkraft genießt hohe Zustimmung

Bild herunterladen

Gerechte Standortwahl entscheidend für die Akzeptanz von Windkraftanlagen

Bild herunterladen

Windhöffigkeit und Siedlungsabstand

Bild herunterladen
Windpark Langenburg

Gemeinsam festgelegte Regeln schaffen Akzeptanz

Bild herunterladen
Windpark Rot am See
Bild herunterladen