Interesse geweckt?
Dann nehmen Sie über unser Kontaktformular ganz einfach und unkompliziert Kontakt mit uns auf. Mit unserem Fachwissen stehen wir Ihnen von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite.
Um Ihren Besuch so komfortabel wie möglich zu gestalten. Dazu setzen wir auf unserer Website Cookies ein, die für den Betrieb der Site technisch notwendig sind, sowie Technologien zur anonymisierten Statistikerstellung. Mit Ihrer Zustimmung würden wir gerne weitere Cookies und Pixel einsetzen, die es uns ermöglichen, Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen. Zu diesem Zweck geben wir Daten auch an Dienstleister in Drittstaaten weiter, in denen kein angemessenes europäisches Datenschutzniveau besteht. Einzelheiten zu den eingesetzten Technologien, Hinweise zu deren Widerrufsmöglichkeiten, Informationen zur Datenweitergabe an Dritte und zur Übermittlung an Drittländer sowie zu den damit verbundenen Risiken entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie "Ablehnen" anklicken, werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Wenn Sie "Zustimmen und fortfahren" anklicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Nutzen Sie intelligente Poller- und Sperranlagen und profitieren Sie als Stadt, Gemeinde oder Unternehmen von EnBW BarrierSystems. Ob Verkehrsberuhigung, Absicherung öffentlicher Plätze oder Terrorabwehr – mit der EnBW sind Sie auf der sicheren Seite.
EnBW BarrierSystems
Verstopfte Straßen, chronischer Parkplatzmangel, stinkende Abgase, Parken in zweiter Reihe und nächtliches Aufheulen lauter Motoren: Das Verkehrsaufkommen in Innenstädten ist hoch, das Aggressionspotential frustrierter Menschen steigt. Bürger fordern von ihren Kommunen sofortige und zufriedenstellende Strategien zur Verkehrsberuhigung.
EnBW BarrierSystems bietet für derartige und weitere Szenarien individuelle Lösungen. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise der Einbau automatischer Poller. Die intelligenten Poller werden bei Bedarf schnell und zuverlässig im Boden versenkt oder wieder ausgefahren. Einzelnen Fahrzeugen kann so die Zufahrt gewährt werden, ansonsten aber wird die Durchfahrt wirksam verhindert.
Verkehrslenkung und -beruhigung
EnBW BarrierSystems ist ein intelligentes Absperrsystem zur Verkehrsberuhigung und Sicherung schützenswerter Einrichtungen oder öffentlicher Plätze mit Hilfe versenkbarer Poller.
Schnelligkeit und Effizienz
Mittels künstlicher Intelligenz und Multisensorik mit Bildmustererkennung erkennt das System selbständig autorisierte Fahrzeugtypen sowie komplexe Vorgänge wie Geschwindigkeit und Richtung eines Fahrzeuges.
Schutz und Sicherheit
Je nach Situation erfolgt die automatische Absenkung oder Anhebung der Sperranlage. Die versenkbaren Poller garantieren so eine flexible und sichere Zufahrtsregelung.
Intelligente Sicherheitspoller und smartes Zufahrtsmanagement zur Steigerung des Sicherheitsniveaus in Ihrer Stadt über ein System, das automatisch autorisierte Fahrzeuge der Polizei, Feuerwehr oder des Rettungsdienstes erkennt? Kein Problem mit EnBW BarrierSystems.
Standardkomponente von Anlagenherstellern:
Gehäuse für die Steuerungseinheit:
Basisgerät:
Erweiterung „Ereignis-Steuerung“:
Visualisierung der Zustände der Sperranlagen:
Dank des einzigartigen Einsatzes von Augmented Reality erhalten Sie anhand eines virtuellen Stadtbildes ein besseres Verständnis für relevante Einsatzstellen. So können Sie bereits im Planungsstadium sehen, wie sich Poller und Stelen in das Stadtbild integrieren. Ferner erhalten Sie einen Eindruck davon, wie Schutz- und Verkehrsberuhigungsziele unter Berücksichtigung von Personengruppen im Betriebskonzept realisiert werden.
Automatische Zufahrtskontrolle mittels Kennzeichenerkennung. Optische Sensoren vor Ort lesen die Kennzeichen sich nähernder Fahrzeuge aus und gleichen diese mit hinterlegten Daten im Dashboard ab. Bei einem autorisierten Fahrzeug steuert das System die Poller-, Sperr- oder Signalanlagen vor Ort automatisch entsprechend an.
Mittels künstlicher Intelligenz und Multisensorik mit Bildmustererkennung erkennt das System selbständig komplexe Vorgänge wie Geschwindigkeit und Richtung eines Fahrzeuges sowie autorisierte Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst. Die intelligente Technologie trägt somit zur Verkehrsberuhigung und dem Schutz relevanter Infrastrukturen bei.
Vor Ort identifizieren optische Sensoren in Kombination mit einer künstlichen Intelligenz sich annähernde Fahrzeugklassen wie z.B. Feuerwehrautos, Polizeiwagen oder Müllautos. Anschließend steuert EnBW BarrierSystems die Poller-, Sperr- oder Signalanlagen automatisch an und ermöglicht berechtigten Fahrzeugen die ungehinderte Zufahrt.
Dann nehmen Sie über unser Kontaktformular ganz einfach und unkompliziert Kontakt mit uns auf. Mit unserem Fachwissen stehen wir Ihnen von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite.
Nehmen Sie doch einfach an einem unserer Konzept-Workshops teil. Im ersten Workshop analysieren wir mit Ihnen Ihre Möglichkeiten und erörtern individuelle Einsatzszenarien.
Dann starten Sie mit uns in die Planung und Umsetzung. Entsprechend Ihrer Ziele setzen wir eine sichere Lösung für Sie um.
„Mit dieser Vereinbarung und insbesondere mit dem ersten intelligenten Straßenpoller wagen wir etwas Neues. Aber ich bin davon überzeugt, dass wir durch diese Innovation die unterschiedlichen und nicht selten widerstreitenden Interessen im Straßenverkehr besser vereinbaren und gleichzeitig die Sicherheit im öffentlichen Raum deutlich verbessern können.“
Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, zum Pilotprojekt EnBW BarrierSystems in den Karlsruher News.
Sie bleiben flexibel
Ihre bestehende Technik kann an das Backend von EnBW BarrierSystems angebunden werden. Sie benötigen keine neuen Poller oder Schranken – wir ertüchtigen Ihr bestehendes System.
Jetzt schon fit für die Zukunft
Der Einsatz von Deep-Learning-Algorithmen ermöglicht das Erkennen von Fahrzeugtypen und das automatisierte Steuern der Schutzvorrichtung. Hierbei ist auch die Kombination von mehreren Sensoren möglich, beispielsweise für Fahrzeugtyp und Kennzeichen.
Komplexität umfassend managen
Durch die sichere Vernetzung der einzelnen Komponenten und die einfache Kontrolle der jeweiligen Sperranlage über das Dashboard haben Sie die Anlagen immer im Blick. Bei Bedarf können komplette Bereiche automatisch gesperrt oder entsperrt werden.
Haben wir Sie von unserem Angebot überzeugt? Haben Sie Fragen rund um das Thema
Verkehrsberuhigung oder Terrorabwehr?
Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Wichtige Informationen kurz zusammengefasst
Informationen zu den EnBW BarrierSystems Workshops
Erweiterte Produkbeschreibung zu EnBW BarrierSystems
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viele Grüße,
Ihre EnBW AG