Schließen Bild herunterladen Nach oben
Bild herunterladen

Frau von Andrian, beim Thema Wohnen geht es immer öfter um Nachhaltigkeit. Wie wohnen wir eigentlich in Zukunft?

Bild herunterladen

Was genau bedeutet das für die Quartiers­entwick­lung?

Stefanie von Andrian leitet bei der EnBW den Bereich Urbane Infrastruktur und ist unter anderem für das geplante Quartier „Der neue Stöckach“ in Stuttgart mitverantwortlich.
Bild herunterladen

In Solingen entwickelt die EnBW für das „Omega-Quartier“ ein Gesamtkonzept, das dort gleichzeitig der Startschuss für eine neue Idee in der Stadtentwicklung ist.

Bild herunterladen

Wie will die EnBW dort CO₂-Neutralität erreichen?

Bild herunterladen

Mit anderen Worten: Zu einem nachhaltigen Quartier gehören auch eine intelligente Infrastruktur und Versorgung.

Neue Quartiere vereinen in der Regel Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Angebote zur Nahversorgung. Das hält viele tägliche Wege kurz.
Bild herunterladen

Die EnBW beweist mit der Planung nachhaltiger Quartiere eindrucksvoll ihre Weiterentwicklung zum ganzheitlichen Infrastrukturpartner. Was sind die wichtigsten Vorteile für Bauunternehmen, Kommunen und Bewohner?

Bild herunterladen

Welche Aspekte sind noch wichtig?

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Beim geplanten Quartier „Der neue Stöckach“ in Stuttgart beteiligt die EnBW intensiv Bürger*innen auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen für möglichst klimaneutralen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum.
Bild herunterladen

Aber die „eine Lösung“ für ein nachhaltiges Quartier gibt es noch nicht, oder?

Bild herunterladen

Wo zum Beispiel?

Bild herunterladen