
Neue EnBW mobility+ Business Ladetarife
Jederzeit unterwegs das E-Auto laden – mit den neuen EnBW mobility+ Business Ladetarifen
Ihr Elektroauto laden Sie im gesamten EnBW HyperNetz zu attraktiven Konditionen. Unsere einfachen Ladetarife machen's möglich – mit voller Preistransparenz und selbstverständlich mit exakter Abrechnung nach kWh. Dabei profitieren Sie von einheitlichen Preisen, unabhängig von Saison und Tageszeit – an allen Ladepunkten der EnBW und ihrer Roaming-Partner im In- und Ausland.
Einfach zu einheitlichen Business Ladetarifen in Europa unterwegs laden
Mit EnBW mobility+ Business laden Sie beim besten Elektromobilitätsanbieter Deutschlands. Ihrer Firmenflotte stehen mehr als 400.000 Ladepunkte in Europa zur Verfügung – und das zu einheitlichen Preisen³.
Wir haben unsere Business Ladetarife auf unterschiedliche Ladeverhalten abgestimmt. Finden Sie heraus, welcher Tarif am besten zu Ihnen passt.
Alle hier genannten Preise verstehen sich als Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer und gelten ab 01. März 2023. Bis dahin sind weiterhin die aktuellen Preise und Bedingungen für unsere EnBW mobility+ Business Basic Ladetarife bzw. EnBW mobility+ Business Professional Ladetarife Ladetarife gültig.
1 Gilt nur bei ausschließlicher Buchung der Produktkomponente „Laden Unterwegs“.
2 Die angegebenen Preise gelten für das AC & DC Laden.
3 Ladepunkte von Ionity sind in der EnBW mobility+ App zusätzlich gekennzeichnet, da hier höhere Kosten für das Laden anfallen. Nutzer*innen erhalten außerdem einen deutlich sichtbaren Hinweis in der App, bevor sie ihren Ladevorgang an Ladepunkten von Ionity starten.
4 Die monatliche Grundgebühr berechnet sich aus der Anzahl der im Kundenportal hinterlegten Nutzer*innen, multipliziert mit der Grundgebühr je Nutzer*in im gebuchten Ladetarif. Ein*e Nutzer*in ist dabei gleichbedeutend mit einer Ladekarte, oder einem App-Zugang, oder einer Ladekarte mit einem damit verbunden App-Zugang. Auch Flottenmanager*innen, die im Kundenportal als Flottenadministrator angelegt sind, werden als Nutzer*innen gezählt.
5 Staffelpreis je Ladekarte:
ab 1 Stk.: 3,78 €
ab 50 Stk.: 3,11 €
ab 100 Stk.: 3,03 €
ab 200 Stk.: 2,94 €
6 Blockiergebühr: Ab einer Standzeit von über 4 Stunden fällt eine Blockiergebühr von 8,40 Cent pro zusätzliche Minute an, jedoch nicht mehr als 10,08 € pro Ladevorgang. Erfahren Sie mehr zur Blockiergebühr
Welcher Ladetarif passt zu meinem Unternehmen?
Sie sind sich noch unsicher, welcher Tarif der richtige für Ihr Unternehmen ist und zum Ladeverhalten ihrer Flottenteilnehmer*innen passt? Dann finden Sie hier ein paar Richtwerte zur Orientierung, mit dem Sie den optimalen Tarif ganz einfach ermitteln können.
Business Ladetarif S
- weniger als 3 monatliche Ladevorgänge je Nutzer*in (⌀ 20 kWh/Ladevorgang)
- bis 50 kWh monatliche Lademenge je Nutzer*in
- bis 250 km monatliche Fahrleistung je Nutzer*in (⌀ 20 kWh/100 km)
Business Ladetarif M
- ab 3 monatliche Ladevorgänge je Nutzer*in (⌀ 20 kWh/Ladevorgang)
- ab 50 kWh monatliche Lademenge je Nutzer*in
- ab 250 km monatliche Fahrleistung je Nutzer*in (⌀ 20 kWh/100 km)
Business Ladetarif L
- ab 6 monatliche Ladevorgänge je Nutzer*in (⌀ 20 kWh/Ladevorgang)
- ab 120 kWh monatliche Lademenge je Nutzer*in
- ab 600 km monatliche Fahrleistung je Nutzer*in (⌀ 20 kWh/100 km)
Die Antworten auf Ihre häufigsten Fragen
Lademanagement einfach gemacht mit dem Smart Mobility Portal
Nutzen Sie als Unternehmenskunde kostenlos das EnBW Smart Mobility Portal als Rundum-Lösung für die Verwaltung Ihrer elektrischen Fahrzeugflotte. Ladekarten bestellen und aktivieren, Zugänge zur EnBW mobility+ App für Flottenteilnehmer anlegen und Echtzeit-Reportings zu Ladevorgängen einsehen – das Portal bringt alle wichtigen Funktionen für das einfache Lademanagement Ihrer E-Flotte mit. Überzeugen Sie sich selbst!