Gewinnspiel #EnBWelektrisiert im Rahmen des Kessel-Festival 2019
Hier findest du die Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise zum Gewinnspiel #EnBWelektrisiert.
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel #EnBWelektrisiert
Stand: 24.05.2019
Wir, die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Auf dieser Seite wollen wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zustehen.
Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten und wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Durlacher Alle 93, 76131 Karlsruhe, 0721 72586-001, kontakt@enbw.com.
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie uns unter diesen Kontaktdaten erreichen.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@enbw.com.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben. Dazu gehören: Name und Vorname.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich dann, wenn wir entweder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erhalten haben oder die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist.
Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Vertragsanbahnung und/oder Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zu Zwecken des Abschlusses, der Erfüllung und der Durchführung des Gewinnspielvertrages. Insbesondere benötigen wir die Daten, um Mehrfachteilnahmen auszuschließen. Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach dem jeweiligen Vertragsinhalt. Die Einzelheiten können Sie den Teilnahmebedingungen entnehmen.
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Innerhalb der EnBW Energie Baden-Württemberg AG erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Zur Erfüllung unserer Verpflichtungen bedienen wir uns der Hilfe von Dienstleistern. Folgende Empfängerkategorien können Daten erhalten:
- Marketingdienstleister
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist Teil des EnBW Konzerns und wirkt arbeitsteilig mit anderen Konzerngesellschaften zusammen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an andere Konzerngesellschaften erfolgt ebenfalls nur dann, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht und dies für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Eine Übermittlung der Daten an Empfänger in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nicht.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die oben genannten Zwecke und/oder für gesetzliche Aufbewahrungspflichten notwendig ist und bis alle gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind. Hat sich der -der Erhebung zu Grunde liegende- Zweck erfüllt, so werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich. Bei diesem Gewinnspiel werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer am 3. Juni 2019 gelöscht.
In gewissen Fällen können auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren bestehen, die es erforderlich machen, Ihre Daten zur Erhaltung von Beweismitteln aufzubewahren.
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft der über Ihre Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 34 BDSG.
- Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Nach Art. 17 haben Sie das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Bitte beachten Sie die Einschränkungen des § 35 BDSG.
- Nach Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Nach Art. 20 haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit
WIDERSPRUCHSRECHT ART. 21 DSGVO
Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen im Übrigen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.
Ihren Widerspruch können sie jederzeit formfrei an uns richten. Zur bestmöglichen Bearbeitung bitten wir Sie, die folgenden Kontaktdaten zu nutzen:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG,
Durlacher Alle 93, 76131 Karlsruhe,
Tel: 0721 72586-001
E-Mail: kontakt@enbw.com
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, haben sie das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu den von der Einwilligung umfassten Zwecken verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, welche vor dem Widerruf erfolgt ist, durch den Widerruf nicht berührt wird. Ihren Widerruf richten sie möglichst an:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG,
Durlacher Alle 93, 76131 Karlsruhe,
Tel: 0721 72586-001
E-Mail: kontakt@enbw.com
Habe ich ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie müssen uns nur diejenigen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, welche wir im Rahmen des Gewinnspiels benötigen, um dieses durchzuführen. Dabei handelt es sich um Angaben zu Ihrer Person und Ihre Kontaktdaten. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, werden wir Sie für die Gewinnspielteilnahme nicht berücksichtigen können.
Nein, eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.