Frau mit Tablet

Einfach zum intelligenten Messsystem

Alles wichtige zum intelligenten Messsystem. Diese Fragen beantworten wir

Illustration intelligente Messsysteme

Was ist ein intelligentes Messsystem?

Ein intelligentes Messsystem (häufig auch umgangssprachlich "Smart Meter" genannt) ist ein digitaler Stromzähler, der mit einem Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway) ausgestattet ist. Über das Kommunikationsmodul können die Daten Ihres Stromverbrauchs und Ihrer Stromerzeugung automatisch in 15-Minuten-Intervallen erfasst werden. Diese werden dann in der Regel einmal pro Tag an Ihren Messstellenbetreiber, und über diesen auch an uns als Ihren Energieversorger übermittelt.

Ein intelligentes Messsystem ist auch die technische Voraussetzung, um einen unserer intelligenten Stromtarife, also den dynamischen Stromtarif EnBW Strom dynamisch oder den zeitvariablen Stromtarif EnBW Strom SparZeit nutzen zu können. Dieser ermöglicht es Ihnen, Ihren Stromverbrauch gezielt und kostenbewusst zu steuern.

Woran erkenne ich ein intelligentes Messsystem?

Ein intelligentes Messsystem unterscheidet sich optisch und funktional von modernen Messeinrichtungen und konventionellen Ferraris-Zählern. Hier finden Sie die wichtigsten Merkmale im Überblick:

Intelligenter Messzähler

Intelligentes Messsystem

  • digitaler Zähler mit Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway)
  • erfasst und übermittelt automatisch Ihre Verbrauchsdaten
Ferraris-Zähler

Falls einer dieser Punkte zutrifft, haben Sie bereits ein intelligentes Messsystem:

  • Auf meinem Zähler sitzt eine Box (Smart Meter Gateway) mit leuchtenden oder blinkenden Dioden
  • Der Zählerstand muss nicht jährlich durch mich oder einen Dritten abgelesen werden
  • Ich habe eine Visualisierung meines Verbrauchs in 15-Minuten-Intervallen

Falls einer dieser Punkte zutrifft, haben Sie noch kein intelligentes Messsystem:

  • Die Anzeige meines Zählerstandes ist analog mit einem Rollenzählwerk
  • Meinem Lieferanten oder Netzbetreiber muss durch mich oder einen Dritten jährlich meinen Zählerstand mitgeteilt werden

Was bringt mir ein intelligentes Messsystem?

Illustration dynamischer Stromtarif

Die Vorteile eines intelligenten Messsystems sind vielfältig – und machen sich im Alltag schnell bemerkbar:

  • Sie schaffen die Voraussetzung, um intelligente Stromtarife wie den dynamischen Stromtarif EnBW Strom dynamisch oder den zeitvariablen Stromtarif EnBW Strom SparZeit nutzen zu können, und Stromkosten gezielt zu senken.
  • Sie erhalten eine monatliche Abrechnung auf Basis Ihres tatsächlichen Stromverbrauchs – ganz ohne Schätzungen oder Nachzahlungen.
  • Sie behalten Ihren Verbrauch und Ihre Kosten jederzeit transparent im Blick – bequem und aktuell über die EnBW zuhause+ App.
  • Sie unterstützen die Energiewende, indem Sie Ihren Stromverbrauch besser an das Stromangebot aus erneuerbaren Energien anpassen können.

Wie erhalte ich ein intelligentes Messsystem?

Der Einbau eines intelligenten Messsystems (iMSys) ist der erste Schritt, um die Vorteile unserer intelligenten Stromtarife voll auszuschöpfen. In wenigen einfachen Schritten begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess – von der Bestellung bis hin zur finalen Tarifwahl. So stellen wir sicher, dass Sie schnell und unkompliziert in den gewünschten Tarif wechseln können.

  • Piktogramm digital

    1. Tarif online bestellen

    Bestellen Sie ganz einfach einen unserer intelligenten Stromtarife auf unserer Webseite.

  • Icon Sprechblase - Gedankenblase

    2. Telefonische Beratung zum Einbau

    Wir rufen Sie an, erklären den kostenlosen Einbau des iMSys und das weitere Vorgehen. Wenn alles passt, stimmen Sie dem Einbau zu.

  • Illustration, die die Verbindung von Stromtrasse zu Steckdose im Stromnetz darstellen soll

    3. Wechsel in den Übergangs-Tarif

    Bis zur Installation Ihres iMSys bleiben Sie als Bestandskund*in in Ihrem aktuellen Tarif. Als Neukund*in profitieren Sie von unserem attraktiven Übergangs‑Tarif EnBW Strom Startklar.

  • Icon Montage

    4. Einbau des intelligenten Messsystems

    Der Monteur meldet sich und vereinbart mit Ihnen einen Termin, um das intelligente Messsystem einzubauen.

  • Vertragsbestätigung Icon

    5. Wechsel in Ihren Wunsch-Tarif

    In einem kurzen Telefonat finalisieren wir gemeinsam den Wechsel in Ihren intelligenten Stromtarif – sei es der dynamische oder der zeitvariable Stromtarif.

Icon Taschenrechner

Was kostet ein intelligentes Messsystem?

Wenn Sie sich für einen unserer intelligenten Stromtarife entscheiden, übernehmen wir die Kosten für den Einbau des intelligenten Messsystems – Sie zahlen dafür nichts.

Unterschieden werden muss zwischen Einbaukosten und laufenden Messkosten:

  1. Einbaukosten
    Diese entfallen für Sie vollständig, wenn Sie einen dynamischen oder zeitvariablen Tarif bei uns abschließen. Zum Vergleich: Beim Netzbetreiber Netze BW liegen die Einbaukosten aktuell bei rund 100 Euro – diese übernehmen wir für Sie.

  2. Laufende Messkosten
    Für ein intelligentes Messsystem fallen höhere Messkosten als bei herkömmlichen Messeinrichtungen an. Diese richten sich danach, ob Ihr Messstellenbetreiber ein grundzuständiger (gMSB) oder ein wettbewerblicher (wMSB) Anbieter ist.

  • Wenn Sie einen grundzuständigen Messstellenbetreiber (gMSB) haben:
    Die Mehrkosten, die für ein intelligentes Messsystem anfallen, übernimmt in diesem Fall die EnBW für Sie. Sie zahlen lediglich die Messkosten weiter, die vertraglich in Ihrem Grundpreis festgelegt sind.
  • Wenn Sie einen wettbewerblichen Messstellenbetreiber (wMSB) haben:
    In diesem Fall erhalten Sie die Abrechnung der Messkosten direkt vom Messstellenbetreiber – in der Regel liegen diese bei 40 bis 60 Euro pro Jahr. Wir erstatten Ihnen dafür 25 Euro jährlich über Ihre Stromrechnung, sodass Sie einen Teil der Kosten direkt zurückbekommen.

Intelligentes Messsystem: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Übergreifendes zum Intelligenten Messsystem

Alle wichtigen Antworten zum Erhalt eines intelligenten Messsystems

Einbau eines intelligenten Messystems

Wir sind für Sie da.

Sie benötigen noch weitere Informationen?

Kein Problem. Melden Sie sich einfach bei uns telefonisch unter der Nummer 0721-72586 222 oder per E-Mail. Unsere Servicezeiten sind Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr und Fr 8:00 - 15:00 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren