
Jetzt online umziehen
Wer zieht um?
Ich ziehe selbst um.
Ein*e Mieter*in zieht um.
Sie ziehen um? Mit einer rechtzeitigen Meldung bleibt alles, wie es ist
Ihre Energie zieht deutschlandweit mit um. Dafür brauchen wir nur ein paar Angaben von Ihnen:
- neue Adresse
- Datum der Schlüsselübergabe
- neue Zählernummer, oder noch besser die neue Marktlokations-ID (MaLo-ID)
Die Zählerstände des alten und neuen Zuhause können Sie jederzeit nachreichen. Ab dem 6. Juni 2025 ist zusätzlich die (MaLo-ID) hilfreich, um den Wechsel schnell und sicher bearbeiten zu können. Sollten Sie die MaLo-ID in Ihrem neuen Zuhause nicht kennen, können Sie diese auch beim Eigentümer oder Vormieter erfragen.
Starten Sie Ihre Umzugsmeldung direkt in der zuhause+ App oder in Meine EnBW.

Warum ist eine frühzeitige Umzugsmeldung so wichtig?
Wir brauchen so früh wie möglich alle Infos von Ihnen - spätestens 3 Tage vor Ihrer Schlüsselübergabe. Nur so können wir Sie pünktlich zum Einzug mit Energie beliefern und Ihre Belieferung zu dem Tag stoppen, an dem Sie die Schlüssel für Ihr altes Zuhause abgeben. Melden Sie Ihren Umzug erst später, zahlen Sie bis dahin noch einen anteiligen Grundpreis und den Verbrauch in Ihrem alten Zuhause.
Wenn Sie schon eingezogen sind, können wir Sie trotzdem beliefern. Wir melden Ihren Vertrag dann so schnell wie möglich an. Bei Gas geht das sogar rückwirkend. Für Strom geht das ab 6. Juni 2025 leider nicht mehr. Grund dafür sind neue Fristen im Strommarkt.
Umzug melden: Per zuhause+ App oder Meine EnBW
Wenn Sie umziehen, können Sie Ihre Energie einfach mitnehmen. Ganz egal, ob Strom, Gas, Wärme- oder Ladestrom. Im neuen Zuhause bleibt alles so, wie Sie es gewohnt sind.
Melden Sie dafür Ihren Umzug einfach per App oder im Kundenportal Meine EnBW – und das am besten so früh wie möglich vor der Schlüsselübergabe.

Probleme bei der Umzug-Meldung in unseren Portalen? Jetzt Rückrufservice nutzen
Falls die Meldung des Umzugs für Sie in der zuhause+ App oder in Meine EnBW nicht funktioniert, stellen Sie uns bitte einen Rückruf-Wunsch zum gewünschten Zeitpunkt ein. Zwar geht es direkt in der zuhause+ App deutlich schneller für Sie, aber vielleicht gibt es in Ihrem Fall besondere Herausforderungen.
Rückrufservice der EnBW.
Möglichst entspannt umziehen. Mit der EnBW Umzugs-Checkliste
Mit der Liste zum Abhaken zeigen wir, woran Sie beim Umziehen frühzeitig denken sollten, um stets den Überblick zu behalten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Probleme mit Ihrem*r Vermieter*in vermeiden. Downloaden Sie jetzt die EnBW Umzug-Checkliste!

Wie Ihr Umzug noch einfacher wird
Neben einer möglichst einfachen Meldung Ihres Umzugs finden Sie hier weitere Tipps für den Weg ins neue Heim. Unser Partnerangebot mit der Deutschen Post, unsere Magazinbeiträge und Vorlagen unterstützen beim Umzug.
Fragen und Antworten: Umzug und Vertragsmitnahme
Sie haben Fragen rund um Ihren Umzug?
Wir helfen gern weiter, wenn Sie weitere Informationen benötigen.


Für Vermieter*innen: Wie Sie den Umzug von Mieter*innen anstoßen
Als Vermieter*in können Sie einfach den Umzug von Ihren Mieter*innen melden.
Bitte nutzen Sie dazu das Formular.
Wichtig ist: Ab dem 6. Juni 2025 gelten neue regulatorische Fristen. Wir können Stromverträge nicht mehr rückwirkend an- oder abmelden. Bei einem Gasvertrag funktioniert das noch (Stand Mai 2025).
Informieren Sie uns daher bitte so früh wie möglich, wenn ein Wechsel der Mieter*innen ansteht. So können Unstimmigkeiten mit Ihren Mieter*innen am besten vermieden werden.