Was wir Ihnen bieten
Unsere Mitarbeiter*innen erreichen durch ihre motivierte Arbeit überdurchschnittliche Erfolge. Dieses Engagement wollen wir honorieren und ihnen ganz bewusst individuelle Leistungen bieten, die über dem Durchschnitt liegen. Wir haben vielfältige Angebote, wie etwa flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung oder Pflegeservice, die wir Mitarbeiter*innen nach Möglichkeit, das heißt immer abhängig von Standort, Arbeitsplatz und Tätigkeit, zur Verfügung stellen. Dafür tragen wir seit 2007 das Zertifikat #berufundfamilie.
Hinweis: Dargestellt ist ein Auszug aus dem Gesamtportfolio. Einzelne Leistungen sind abhängig von Arbeitsplatz oder Standort und können demnach variieren.
Leistungen und Angebote
Attraktives Gehalt
Mitarbeiter*innen erhalten neben der monatlichen Vergütung vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsgeld sowie Weihnachtsgeld und Mitarbeiter*innen mit Kindern eine zusätzliche Kinderzulage.
Erfolgsbeteiligung und Energiepreisermäßigung
Unsere Mitarbeiter*innen profitieren vom Erfolg des Unternehmens und erhalten in Abhängigkeit vom wirtschaftlichen Ergebnis des EnBW Konzerns eine Erfolgsbeteiligung. Zusätzlich gibt es eine Energiepreisermäßigung, mit der sie auf unsere Stromtarife einen attraktiven Zuschuss erhalten.
Betriebliche Altersversorgung
Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen als Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge eine attraktive betriebliche Altersversorgung in Form eines Rentenbausteinsystems.
Unfall- / Lebensversicherung
Unsere Mitarbeiter*innen sind nicht nur gegen Berufs-, sondern auch Privatunfälle weltweit rund um die Uhr versichert. Außerdem haben sie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung durch eine Direktversicherung oder Pensionskasse mit attraktiven Sonderkonditionen.
Gesundheitsmanagement
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen liegt uns sehr am Herzen. Deshalb bieten wir eine ganze Reihe an Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen. Sie reichen insbesondere an den großen Standorten von Gesundheitstagen über Ernährungsberatung bis hin zu Kursen wie Stressmanagement, Rückengesundheit, Nordic-Walking, autogenem Training, progressiver Muskelentspannung oder Yoga. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, jährliche Check-ups und Vorsorgeuntersuchungen sowie kostenlose Impfungen durchführen zu lassen.
Betriebsrestaurants
Eigene EnBW-Betriebsrestaurants bieten unseren Mitarbeiter*innen an insgesamt 14 Standorten ein abwechslungsreiches und gesundes Speiseangebot - und das deutlich vergünstigt. Mit Kreativität und Leidenschaft sorgen Kolleg*innen in der Küche und im Service dafür, täglich die beste Qualität auf den Tisch zu bringen. An kleineren Standorten, an denen kein Betriebsrestaurant in der Nähe ist, erhalten Mitarbeiter*innen einen Zuschuss zum Mittagessen.
Ausstattung des Arbeitsplatzes
Unser inspirierendes, teamorientiertes Arbeitsumfeld lädt zum kreativen Arbeiten mit modernsten Methoden und Arbeitsmitteln ein. So werden unseren Mitarbeiter*innen etwa mobile Endgeräte je nach Tätigkeit und Standort zur beruflichen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Probezeit
Bei der EnBW verzichten wir auf eine vertraglich vereinbarte Probezeit. In den ersten sechs Monaten gilt eine tarifliche Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Monatsende. Nach den ersten sechs Monaten findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung. Nachzulesen sind die aktuellen gesetzlichen Regelungen zum Kündigungsschutz auf den Seiten des Bundesministerium für Justiz.
Beruf und Privatleben
Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt eine flexible, tägliche Arbeitszeit für unsere Mitarbeiter*innen eine große Rolle. Deswegen ermöglichen wir es ihnen je nach Berufsfeld und individueller Aufgabe, die Arbeitszeit in Absprache mit dem Vorgesetzten von Montag bis Freitag täglich zwischen 6.00 Uhr und 19.00 bzw. 20.00 Uhr zu legen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt dabei überwiegend 36h.
Vertrauensarbeitszeit
Die flexible Arbeitszeit leben wir in Eigenverantwortung als so genannte Vertrauensarbeitszeit. Sie ist Bestandteil und Ausdruck der auf gegenseitigem Vertrauen basierenden Unternehmenskultur der EnBW. Die Vertrauensarbeitszeit ist möglich je nach Standort und Tätigkeit.
Homeoffice
Unsere Mitarbeiter*innen haben je nach individueller Tätigkeit und Standort die Möglichkeit, in Abstimmung mit ihrer Führungskraft im Homeoffice zu arbeiten. Darüber hinaus besteht die Option zu mobilem Arbeiten im Sinne eines ortsunabhängigen Arbeitens dank mobiler Endgeräte.
Mit dem Onlineshop „Homeoffice by EnBW“ können EnBWler*innen ihren Wohlfühlarbeitsplatz zu Hause mit qualitativ hochwertigen Büro-Möbeln zu sehr guten Konditionen ausstatten. Das Angebot umfasst neben ergonomischen Bürodrehstühlen und höhenverstellbaren Schreibtischen auch Rollcontainer, Schreibtischlampen, Steckerleisten und Bodenschutzmatten. Mitarbeiter*innen, die mehr als 50 Prozent ihrer wöchentlichen Arbeitszeit im Homeoffice arbeiten, können dafür einen Zuschuss von bis zu 700,- EUR brutto erhalten.
Leasingangebote für mobile Endgeräte
Brandaktuelle Mobilgeräte für Mitarbeiter*innen und ihre Familien. Mit #DeinÜberall haben unsere Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, den Wunsch nach einem modernen Mobilgerät, ob Smartphones oder Tablets, mit Unterstützung der EnBW zu erfüllen. Dabei genießen sie den Vorteil, kostengünstig und ohne Anzahlung die Geräte zu leasen.
EnBW-Kinderbüro
Fallen Kinderbetreuung oder Schulunterricht kurzfristig aus, können Mitarbeiter*innen Kinder einfach mit ins Büro bringen. Dort sind sogenannte „Kinderbüros“ eingerichtet. In diesen sind jeweils komplett ausgestattete PC-Arbeitsplätze vorhanden und für die Kinder gibt es Spielmöglichkeiten. Dieses Angebot besteht gegenwärtig an unseren Standorten in Karlsruhe, Stuttgart, Esslingen, Biberach, Tuttlingen und Neckarwestheim.
Beratung & Kinderbetreuung
Von Elternzeit bis Kinderbetreuung: Wir halten regelmäßig aktualisierte Informationen für unsere Mitarbeiter*innen bereit und unterstützen bei organisatorischen Fragen. Wir beraten außerdem bei der Wahl der richtigen Kinderbetreuung. Und wir unterstützen bei Notsituationen. Unsere Notfallbetreuung vermittelt beispielsweise unkompliziert eine Betreuungsalternative und steht grundsätzlich zur Beratung zur Verfügung, auch im Hinblick auf Ferienangebote oder Kindertagesstättenplätze.
Zudem ermöglicht die EnBW mit Kindertagesstättenplätzen an den Standorten Stuttgart (EnBW City) und Karlsruhe eine Betreuung der 0-6 jährigen Kinder ihrer Mitarbeiter*innen. In Biberach gibt es Betreuungsangebote für Kinder von 0-3 Jahren. Die Vergabe der Kindergartenplätze richtet sich nach den vorhandenen Kapazitäten und erfolgt anhand sozialer Kriterien.
Ferienhäuser
Erholung ist wichtig für unsere Mitarbeiter*innen und deswegen bieten wir ihnen die Möglichkeit, Ferienhäuser im Schwarzwald, Allgäu oder am Bodensee zu vergünstigten Konditionen für Familie und Freunde zu buchen. Über das Buchungssystem können Mitarbeiter*innen die Häuser belegen.
Familienservice bei der Pflegebedürftigkeit von Familienangehörigen
Pflegebedürftigkeit ist nicht nur ein Thema für ältere Menschen. Jeder kann plötzlich betroffen sein. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner bieten wir kompetente und umfassende Beratungsgespräche rund um das Thema Pflege an. Der Service beginnt bei der Frage nach den verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten und geht bis zur konkreten Hilfestellung bei Verhandlungen mit der Krankenkasse.
Mobilitätsangebote
#Dein Bike
Mit "Dein Bike" kommen unsere Mitarbeiter*innen vergünstigt, jederzeit flexibel und mobil ans Ziel. Ganz nebenbei können sie für sich und die Umwelt etwas Gutes tun. Wir bieten „Dein Bike“ für Fahrräder (ohne Motor) und Pedelecs bis 25 km/h an, d.h. sämtliche Bikes, die keine Straßenzulassung benötigen. Die Art des Bikes (Trekking, Mountain, Racing, …) ist dabei völlig egal. Das Leasing ist für jedes neue Rad möglich.
#Dein Ladetarif
Sorgenfreie und grenzenlose Elektromobilität mit dem EnBW-Mitarbeiterladetarif! Mit #DeinLadetarif haben unsere Mitarbeiter*innen die Möglichkeit ihr E-Auto zu den besten Konditionen aufzuladen!
Dabei genießen sie den Vorteil, kostengünstig im gesamten Verbundnetz der mobility+ App (DACH Region) aufzuladen. Egal ob am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladestationen.
#Dein Ticket
Von ausgewählten Vertragspartnern (SSB, KVV, DB, HNV, VBB und DING) erhalten unsere Mitarbeiter*innen ein ermäßigtes Firmenticket. Zusätzlich bezuschusst die EnBW #Dein Ticket - unabhängig vom Verkehrsverbund - mit 10 Euro im Monat. Bezuschusst werden neben Jahrestickets auch Tickets für die Dauer von mindestens einem vollen Kalendermonat (z.B. Monats-, Quartals- oder Halbjahrestickets) und die Bahncard 100.
Weiterbildung und Entwicklung
Unsere Mitarbeiter*innen können für private Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen eine finanzielle Unterstützung der EnBW an den Weiterbildungskosten in Höhe von 80 % der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erhalten. Diese Förderung sowie die zielgerichtete Steuerung von Qualifikationen sind grundlegende Ziele des Wissens- und Kompetenzmanagements bei der EnBW.