Frau sitzt auf dem Sofa und schaut zufrieden auf Ihr Smartphone

Zeit, Ihre Stromkosten selbst zu managen

* Diese Angaben benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Icon Kundenportal - Rechner, Laptop

Sie sind bereits Kund*in?

Dann können Sie einfach über das Kundenportal "Meine EnBW" in den dynamischen Stromtarif wechseln.
Jetzt hier Tarif wechseln

Beste Werte: Vierfach profitieren mit dem dynamischen Stromtarif

  • Ein Sparschwein mit Münze.

    Stromkosten optimieren

    Verlagern Sie Ihre Verbräuche in günstige Zeiten. Unsere Energie-Managerin EnBW Mavi unterstützt beim Kosten sparen.
  • Energieverbrauch zuhause+

    Intelligente Steuerung

    Laden Sie Ihr E-Auto automatisch in preisgünstigen Zeiten mit EnBW Mavi, der Energie-Managerin der EnBW.
  • Icon, nicht buchbar

    Flexible Kündigung

    Keine langfristige Bindung – dank kurzer Kündigungsfrist von vier Wochen.
  • Icon für Abrechnung

    Monatliche Rechnung

    Maximale Transparenz über Ihre Kosten – kein Abschlag, keine Nachzahlungen.
Bild eines intelligenten Stromzaehlers

Voraussetzung für den dynamischen Stromtarif: ein intelligentes Messsystem

Um von unserem dynamischen Stromtarif zu profitieren, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMSys). Falls Sie noch kein intelligentes Messsystem haben, bieten wir Ihnen den kostenlosen Einbau⁵ über einen unserer Partner an – schnell und unkompliziert.

So erhalten Sie Ihr kostenloses iMSys

Auf einen Blick: Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Illustration der Tarifkosten im Tagesverlauf

Mit dem dynamischen Tarif können Sie von günstigen Strompreisen an der Börse profitieren, indem Sie Ihren Stromverbrauch aktiv in Zeiten niedriger Kosten verlagern. Das funktioniert so:

  • Ein Teil Ihres Strompreises ist an den sich stündlich ändernden Strompreis an der Börse gekoppelt – er ist also variabel.
  • Besonders günstig ist er vor allem dann, wenn viel Strom, unter anderem aus erneuerbaren Energien, verfügbar ist.
  • Genau in diese Zeiten können Sie mit dem dynamischen Tarif Ihren Verbrauch verlagern – und bares Geld sparen.
  • EnBW Mavi, die Energie-Managerin der EnBW, unterstützt bei der Verlagerung Ihres Verbrauchs und lädt preisoptimiert Ihr E-Auto – automatisch nach Ihren Vorgaben.
  • Wie viel der Strom an der Börse gerade kostet, können Sie stundengenau jederzeit in der EnBW zuhause+ App einsehen.

Wann lohnt sich ein dynamischer Tarif?

Ein dynamischer Stromtarif lohnt sich vor allem dann, wenn Sie Ihren Stromverbrauch in Zeiten mit günstigen Strompreisen verlagern können – insbesondere die Nutzung von energieintensiven Geräten wie das Laden Ihres E-Autos an der Wallbox.

Visualisierung des Börsenpreis für Strom im Tagesverlauf

Zur Veranschaulichung haben wir Ihnen zwei Rechenbeispiele¹ mitgebracht. Einmal laden Sie ihr E-Auto zu niedrigen Börsenpreisen zwischen 1-4 Uhr, in dem anderen Fall laden Sie Ihr E-Auto in Zeiten höherer Börsenpreise. In beiden Fällen laden Sie insgesamt 33 kWh. Alle Preise sind Brutto-Preise.

Ladevorgang 18-21 Uhr

Vergleich Strompreise

Sie können mit dem dynamischen Tarif also bares Geld sparen. Dafür ist es wichtig, dass Sie aktiv Ihren Energieverbrauch managen und zu günstigen Preisen beziehen. Denn die Kopplung Ihres Strompreises an den Börsenpreis birgt auch ein gewisses Risiko. Wenn Sie Ihren Verbrauch nicht in die Zeiten verlagern, zu denen der Strom günstig ist, kann der dynamische Tarif für Sie teurer werden als ein klassischer Tarif – hier im Rechenbeispiel der EnBW Clever und Einfach Privatstrom. Dabei hilft Ihnen EnBW Mavi, die Energie-Managerin der EnBW, in der EnBW zuhause+ App. Indem er nach Ihren Vorgaben automatisiert Ihr E-Auto lädt, wenn der aktuelle Börsenpreis niedrig ist.

Ihr digitales Cockpit: Die EnBW zuhause+ App

Jetzt die EnBW zuhause+ App herunterladen

Mehr Infos auf unserem YouTube-Channel

Ihre Fragen, unsere Antworten

Das könnte Sie auch interessieren

Schäferin mit ihren Schafen im Hintergrund Solarmodule auf dem Feld.

Unsere Energie Bewegt Was

Wir sichern die Energie­versorgung von der Erzeugung bis zu Ihnen, unseren Kund*innen - nachhaltig, bezahlbar und zukunftsorientiert. Und begleiten Sie mit den Produkten und Services der EnBW Energie­welt bei Ihrer persönlichen Energiewende.
Mehr erfahren

1 Die Rechenbeispiele dienen zur Orientierung und zum besserem Verständnis. Die tatsächlich erzielbare Ersparnis mit einem dynamischen Stromtarif hängt von den zukünftigen Börsenpreisen sowie Ihrem Verbrauchsverhalten ab.
2 Es liegen die Börsenpreise vom 01.08.2024 zu Grunde (Day Ahead-Auktion 60 min./Market Area DE-LU- der Strombörse EPEX Spot).
3 Der Preis bezieht sich auf die Postleitzahl 73760 mit Stand zum 01.08.2024.
4 Ohne monatlichen Grundpreis. Dieser liegt in der Postleitzahl 73760 im EnBW Strom dynamisch zum 01.08.2024 bei 17,63 € pro Monat, im EnBW Clever und Einfach Privatstrom bei 17,33 € pro Monat.
5 EnBW beauftragt den Einbau eines intelligenten Messsystems und übernimmt die Kosten für den Einbau des Geräts. Die Kosten für den Einbau eines intelligenten Mess­systems betragen derzeit bis zu 100 €. Eine Kostenübernahme durch EnBW erfolgt nur, wenn die Kund*innen einen ungekündigten und unwiderrufenen dynamischen oder zeitvariablen Stromliefervertrag bei EnBW haben. Je nach Mess­stellen­betreiber fallen für die Kund*innen unterschiedliche höhere laufende Mess­kosten an. Ein intelligentes Mess­system darf nicht wieder ausgebaut werden. Die Anzahl der kostenlosen Einbauten ist für das Kalenderjahr 2025 auf 200 Geräte pro Monat begrenzt.