
MaLo-ID? Einfach unverwechselbar!
Mit der Marktlokationsidentifikationsnummer, auch MaLo-ID genannt, können Sie jetzt noch schneller und einfacher zur EnBW wechseln. Mithilfe dieser elfstelligen Zahl können wir Ihre Verbrauchsstelle genau identifizieren und so Zählpunkt-Verwechslungen vermeiden.
Profitieren Sie von der MaLo-ID – gleich mehrfach
-
Schneller
Wechseln Sie jetzt noch schneller zur EnBW. Denn die MaLo-ID ermöglicht kürzere Wege bei einem Anbieterwechsel. -
Sicherer
Verlassen Sie sich auf eine präzise Zuordnung Ihrer Marktlokation. Denn anhand der MaLo-ID können wir Verbrauchsstellen ganz genau identifizieren. -
Einfacher
Dank der MaLo-ID ist die Kommunikation mit unseren Kunden und dem Netzbetreiber noch simpler.
Wofür steht die MaLo-ID?
Bei der MaLo-ID handelt es sich um die Marktlokationsidentifikationsnummer, die Sie auf Ihrer Strom- oder Gasabrechnung finden. Die elfstellige Zahl wurde zum 1. Februar 2018 im deutschen Energiemarkt eingeführt, um die einzelnen Marktlokationen ganz genau zuzuordnen, die widersprüchlichen Bezeichnungen wie Zählpunkt, Lieferstelle und Messstelle zu vereinheitlichen und so die Kommunikation zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und Kunden zu vereinfachen.
Was haben Sie als Kunde davon?
Einen schnelleren Lieferantenwechsel! Anhand Ihrer unverwechselbaren MaLo-ID, die Sie auf Ihrer Strom- oder Gasabrechnung finden, können wir Sie ganz einfach in unsere Versorgung aufnehmen.
Messlokation versus Marktlokation
Zählpunkt, Lieferstelle, Messstelle – diese Begriffe wurden in der Vergangenheit oft widersprüchlich gebraucht. Daher hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) im Rahmen der Zählermodernisierung beschlossen, diese zu vereinheitlichen und zu konkretisieren. So wurden die beiden Bezeichnungen Messlokation und Marktlokation eingeführt.
Messlokation
Die Messlokation ist nichts anderes als der Zählpunkt, an dem der Zählerstand in Kubikmeter (m³) abgelesen wird. Anhand dieses Wertes wird der Energieverbrauch der jeweiligen Marktlokation berechnet. Jeder Bewohner eines Mehrfamilienhauses hat somit einen eigenen Zählpunkt beziehungsweise seine eigene Messlokation.
Marktlokation
Die Marktlokation beschreibt den Ort im Netz, an dem Energie verbraucht oder zusätzlich auch erzeugt wird. In einem Mehrfamilienhaus erhält jeder Bewohner eine eigene Marktlokationsidentifikationsnummer. Sie ersetzt die Zählpunktbezeichnung Ihres Strom- oder Gaszählers und ist für die Abrechnung relevant.