
Gaspreiszusammensetzung: Vergleichen lohnt sich
Welche Kostenbestandteile sind im Gaspreis enthalten? Wir stellen Ihnen die Gaspreiszusammensetzung im Detail vor und präsentieren Ihnen attraktive Tarife für Ihr Zuhause.
Finden Sie Ihren Gastarif
Gaspreise und ihre Zusammensetzung
Spielen Sie oft mit dem Gedanken, Ihre Gaskosten zu reduzieren? Das können Sie – aber nur zum Teil, indem Sie mit einfachen Tipps Ihren täglichen Verbrauch reduzieren und den für Ihr Zuhause passenden Tarif wählen. In der Jahresabrechnung sehen Sie dann Schwarz auf Weiß, wie viel Gas Sie verbraucht haben. Dieser Verbrauchspreis wird in Cent je kWh angegeben und variiert je nach Tarif und Wohnort.
Im Gaspreis sind jedoch auch andere Kostenbestandteile wie Netzentgelte, Energiebeschaffungskosten und Steuern enthalten, auf die Sie als Verbraucher keinen Einfluss haben. In der Infografik haben wir die einzelnen Bestandteile und deren Anteil in Prozent für Sie zusammengestellt.
Wie setzt sich der Gaspreis zusammen?
Steuern, Abgaben und Umlagen des Staatest sowie Netzentgelte und Gasbeschaffungskosten
-
Steuern
26,3 % des Gaspreises bilden die staatlichen Steuern, Abgaben und Umlagen, auf die wir als Erdgaslieferant keinen Einfluss haben. Allein für die Verwendung von Gas müssen Sie als Verbraucher 8 % für die Erdgassteuer und zusätzlich 16 % Mehrwertsteuer zahlen. Um die Gasversorgung in Ihrer Wohngegend sicherzustellen, fallen zusätzlich Netzgebühren sowie Konzessions- und Förderabgaben an, die auch in diesen 26,3 % enthalten sind. -
Netzentgelte
Für den sicheren Transport von Gas, den Betrieb und die Instandhaltung der Gasleitungen und Zähler fallen Kosten an, die zusammen das Netzentgelt bilden. Hinzu kommen noch die Biogas-Umlage und die Marktraum-Umstellungsumlage. Mit 24,9 % sind Netzentgelte, die durch die Bundesnetzagentur und die Landesregulierbehörde reguliert werden, ein fester Bestandteil des Gaspreises. -
Gasbeschaffung
Rund 50 % des Gaspreises setzen sich aus Kosten für die Gasbeschaffung zusammen. Da diese im Wettbewerb entstehen, können sie variieren. Zu den Beschaffungskosten fallen zudem die Gewinnmarge und die Ausgaben im Rahmen des Vertriebs an, die den gesamten Verwaltungsaufwand abdecken – von der Beratung bis hin zur Rechnungsstellung.
Wie hat sich der Gaspreis seit 2011 entwickelt?
Seit 2015 ist ein deutlicher Trend zu beaobachten: Die Gaspreise gehen kontinuierlich nach unten. Das liegt unter anderem an folgenden Entwicklungen: Seit etwa 2011 greift die sogenannte Ölpreisbindung nicht mehr. Bis 2011 war der Gaspreis noch eng an den Ölpreis gekoppelt. Darüber hinaus haben sich die Einkaufspreise für Gas und im Jahr 2016 zusätzlich die Beschaffungskosten reduziert. Als Verbraucher haben Sie zwar keinen Einfluss auf die Gaspreisentwicklung – aber ein Vergleich und die Wahl des passenden Tarifs lohnen sich allemal.
Finden Sie den Gastarif, der zu Ihnen passt
EnBW Sorgenfrei und Grün
Sie sind auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Gastarif? Mit EnBW Sorgenfrei und Grün erhalten Sie Gas mit einem Bioerdgas-Anteil von 10 % und tragen so täglich zur Energiewende bei.
EnBW Planbar und Sicher
Sicher ist sicher. Daher bieten wir Ihnen mit EnBW Planbar und Sicher einen tollen Tarif mit einem zusätzlichen Rundumschutz für Ihr Zuhause. Die Kombination aus Sicherheit und umweltfreundlichem Gas mit einem Bioerdgas-Anteil von 10 % wird Sie überzeugen.
EnBW Günstig und Einfach
Sie wünschen einen Gastarif, der besonders günstig ist? Dann ist EnBW Günstig und Einfach der passende Tarif für Sie. Sie profitieren von einem attraktiven Preis und mehr Flexibilität.
Volle Preisgarantie der EnBW Gastarife
Profitieren Sie von der vollen Preisgarantie¹, die Sie zusammen mit dem Gastarif EnBW Sorgenfrei und Grün bekommen. Den Tarif EnBW Planbar und Sicher gibt es sogar in Kombination mit einer extralangen vollen Preisgarantie¹.
Die volle Preisgarantie¹ der EnBW sorgt für gleichbleibende Preise – auch wenn sich folgende Kostenbestandteile des Gaspreises im Garantiezeitraum ändern:
- Gasbeschaffung
- Gasverteilung
- Vertriebsanteile
- Gesetzliche Steuern, Umlagen und Abgaben
Vergleichen Sie Gaspreise mit dem EnBW Gasrechner
Um von einem günstigen Gaspreis zu profitieren, lohnt sich ein regelmäßiger Gaspreisvergleich. Mit unserem Gastarifrechner geht das ganz einfach. Überzeugen Sie sich selbst und finden Sie den idealen Gastarif für Ihr Zuhause.