Ein Überblick zur aktuellen Situation auf den Energiemärkten

Das Wichtigste vorab: Derzeit gibt es keinerlei Einschränkungen in der Gasversorgung für unsere Kund*innen.

Auch wenn die Lage am Gasmarkt angespannt ist – aktuell läuft die Versorgung der Menschen in Deutschland mit Gas uneingeschänkt weiter. Und es werden die Vorbereitungen für den kommenden Herbst und Winter getroffen, um auch dann die Versorgung weiter sicherzustellen, zum Beispiel durch das Befüllen der Gasspeicher sowie die Erschließung neuer Lieferwege und -partner für Gas.

In der aktuellen Diskussion kommen zunehmend Fragen zur Gas- und Stromversorgung auf. Deshalb haben wir für Sie auch hierzu die wichtigen Fragen aufgegriffen und beantwortet. Gleiches gilt für das Thema Wärme. Sollte es weitere wichtige Informationen für unsere Kund*innen geben, finden Sie diese immer hier. Schauen Sie also gerne regelmäßig rein.

Hier gelangen Sie direkt zu detaillierteren Informationen zur:

Icon Information

Sie haben Schwierigkeiten, Ihre Rechnungen fristgerecht zu zahlen? Wir helfen Ihnen weiter.

Es kann aus verschiedensten Gründen vorkommen, dass eine Zahlung nicht pünktlich erfolgen kann. Um unsere Kund*innen bei Zahlungsschwierigkeiten zu unterstützen, haben wir deshalb verschiedene Lösungen entwickelt. Hier finden Sie konkrete Handlungsmöglichkeiten.

Zur EnBW Zahlhilfe

Fragen und Antworten zur Energieversorgung

Tipps und Empfehlungen

Zur Preisanpassung Wärmestrom

Zur Fernwärme

Zur Mehrwertsteuersenkung auf Gas

Zur Versorgung mit Gas

Zur Gasumlage (Paragraf 26, EnSiG)

Zur Stromversorgung

Zur Versorgungssicherheit und Ausblick

Familie vor Fernseher

Einfach vom Energiesparen profitieren

Lassen Sie sich von unseren Energiespartipps inspirieren.
Mehr erfahren

Hilfreiche externe Informationsquellen rund um die Situation am Energiemarkt

Informationen wichtiger öffentlicher und externer Stellen zur Gesamtsituation auf den Gasmärkten finden Sie aktuell unter anderem hier:

Weitere Hinweise zum Energiesparen bietet auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unter: BMWK - 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel und unter www.ganz-einfach-energiesparen.de

Das könnte Sie auch interessieren