
Fragen und Antworten: Vertrag, Tarif und Preis
Wir helfen gern weiter, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Häufige Fragen zu Vertrag und Tarif
Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Ihre persönlichen Daten, wie zum Beispiel Ihre Kunden- und Kontaktdaten, Ihre Zugangsdaten oder Ihre Bankverbindung können Sie ganz einfach online im Kundenportal Meine EnBW ändern.
Wo finde ich meine Vertragsnummer
Ihre Vertragsnummer können Sie im Kundenportal Meine EnBW, auf Ihren Vertragsunterlagen oder ganz einfach auf Ihrer letzten Rechnung finden.
Wie kann ich meinen Gas- oder Stromvertrag kündigen?
Sie möchten Ihren Gas- oder Stromvertrag kündigen? Das bedauern wir sehr. Überzeugen Sie sich doch mittels unseres Online-Tarifberaters weiterhin von unseren fairen EnBW-Tarifen. Oder nehmen Sie telefonisch unter den Nummern 0721 72586-001 (Strom) beziehungsweise 0721 72586-005 (Gas, Wasser) Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne.
Sie ziehen um? Dann nehmen Sie Ihren EnBW-Strom doch einfach mit. Mit dem Online-Umzugsformular können Sie ganz entspannt Ihren Umzug melden. Alles Weitere zu Ihrer Energieversorgung in den neuen vier Wänden regeln wir für Sie.
Kann ich meinen Vertrag an eine andere Person weitergeben?
Nein, Ihr Gas- oder Stromvertrag mit der EnBW ist personengebunden. Hier müssen Sie zunächst den alten Vertrag beenden und anschließend kann ein neuer Gas- oder Stromvertrag geschlossen werden - beispielsweise mit Ihrem Nachmieter.
Wie sind die Vertragslaufzeiten, und welche Kündigungsfristen muss ich beachten?
Die Laufzeiten und Kündigungsfristen unserer Tarife variieren. Die bei Ihrem Tarif zutreffenden Informationen finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen oder auch online im Kundenportal Meine EnBW.
Wozu sollte ich einen Ökostrom-Tarif abschließen?
Ökostrom stammt aus regenerativen Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse. Beim Abschluss eines Ökostrom-Tarifs wird regenerativ erzeugter Strom in Höhe Ihres Verbrauchs ins Stromnetz eingespeist. So leisten Sie Ihren individuellen Beitrag zum Ausbau von erneuerbaren Energien – denn bei steigender Nachfrage nach Ökostrom werden langfristig mehr erneuerbare Energien ausgebaut.
Wie kann ich einen Ökostrom-Tarif abschließen?
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren EnBW Naturstrom-Tarifen - so leisten Sie Ihren individuellen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien. Den für Sie passenden Tarif finden Sie wie alle anderen EnBW-Tarife mithilfe unseres Tarifberaters. Geben Sie einfach Ihren aktuellen Verbrauch sowie Ihre PLZ ein und schon erhalten Sie unsere Tarif-Vorschläge. Tarife mit Ökostrom sind dabei durch entsprechende Kennzeichnung nicht zu übersehen.
Häufige Fragen zum Thema Preis
Wie setzen sich die Preise für Strom, Gas und Wärmestrom bei der EnBW zusammen?
Die EnBW-Preise setzen sich aus einem Grundpreis und einem Verbrauchspreis zusammen – dies gilt sowohl für Gas als auch für Strom und Wärmestrom. Dabei ist die jeweilige Höhe der Preise von Ihrem gewünschten Tarif und von Ihrem Wohnort abhängig. Die von uns angegebenen Jahrespreise basieren auf dem von Ihnen im Tarifberater eingegebenen Verbrauch und können bei einem höheren oder niedrigeren Jahresverbrauch entsprechend variieren. Steuern, Gebühren und sonstige Abgaben sind in den von uns angegebenen Grund- und Verbrauchspreisen bereits enthalten. Erfahren Sie mehr zur Strompreiszusammensetzung.
Was ist ein Strom-Grundpreis?
Ihre Stromrechnung besteht immer aus einer verbrauchsabhängigen und verbrauchsunabhängigen Komponente. Der Grundpreis ist dabei die vom Verbrauch unabhängige Komponente und enthält beispielsweise Kosten für Stromzähler und Abrechnung.
Was ist ein Verbrauchspreis?
Ihre Stromrechnung besteht immer aus einer verbrauchsabhängigen und verbrauchsunabhängigen Komponente. Der Verbrauchspreis ist dabei die vom Verbrauch abhängige Komponente und gibt den Preis für eine von Ihnen verbrauchte Kilowattstunde (kWh) an.
Wie funktioniert die Preisgarantie bei den Produkten der EnBW?
Viele unserer Tarife sind mit einer Preisgarantie ausgestattet. Das bedeutet, bestimmte Bestandteile des Strompreises sind gegen Änderungen abgesichert. Die EnBW unterscheidet dabei zwischen Bruttopreisgarantie, Nettopreisgarantie, eingeschränkter Preisgarantie und Energiepreis-Garantie. Informieren Sie sich auf unserer Strommix-Seite über die Strompreiszusammensetzung und unsere Preisgarantien. Art und Länge Ihrer Preisgarantie können Sie Ihren Vertragsunterlagen entnehmen.
Wie setzt sich der Wärmepreis zusammen?
Der EnBW Wärmepreis setzt sich aus einem Grundpreis und einem Verbrauchspreis zusammen. Dabei ist die jeweilige Höhe des Preises von Ihrem gewünschten Tarif und von Ihrem Wohnort abhängig. Die von uns angegebenen Jahrespreise basieren auf dem von Ihnen im Tarifberater eingegebenen Verbrauch und können bei einem höheren oder niedrigeren Jahresverbrauch entsprechend variieren. Steuern, Gebühren und sonstige Abgaben sind in den von uns angegebenen Grund- und Verbrauchspreisen bereits enthalten.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität. Wenn Sie Ihr Thema oder Ihre Frage nicht gefunden haben oder weitere Informationen wünschen, sind wir gern persönlich, telefonisch oder über unser Kontaktformular für Sie da.