Bedeutung der Erdgasmobilität
Auf dem Weg in eine möglichst schadstoffarme Zukunft der Mobilität kann Erdgas als Übergangstechnologie einen wichtigen Beitrag leisten. Nach Meinung von Experten ist der Brennstoff Erdgas noch mindestens 70 Jahre verfügbar. Die Vorräte sind also endlich. Dank des technischen Fortschritts ist es jedoch heute möglich, Biogas – also aus organischem Material wie Pflanzen hergestelltem Gas – auf Erdgasqualität zu veredeln. Das Bioerdgas kann wie normales Erdgas getankt werden.Darüber hinaus kann Erdgas auch künstlich aus überschüssigem Ökostrom hergestellt werden. Man spricht dann auch von synthetischem Erdgas.
Vor allem für Omnibusse und den Lastverkehr ist der Erdgasantrieb eine echte Alternative, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Bei Bussen ist Erdgas sogar die wichtigste Antriebsalternative, noch vor Diesel-Hybrid- und Elektro-Antrieb.
Klima und Umwelt
Verglichen mit Benzin verbrennt Erdgas sauberer. Der wesentliche Umweltvorteil von Erdgas liegt in den um rund 20 Prozent geringeren Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO₂). Erdgasautos stoßen auch deutlich weniger gesundheitsschädliche Rußpartikel und Stickoxide aus als Dieselfahrzeuge. Dieser Vorteil vergrößert sich nochmals erheblich, wenn das Fahrzeug mit Bioerdgas (Biomethan), das entweder in Biogasanlagen aufbereitet wird, oder auch mit Gas aus erneuerbaren Energien, das zum Beispiel in Power-to-Gas-Anlagen hergestellt wird, fährt. Damit ist ein Erdgasfahrzeug weitgehend CO₂-neutral.
Auch als Speichermedium kann Erdgas zum Gelingen der Energiewende beitragen. Der Weg führt über sogenannte Power-to-Gas-Anlagen, die synthetisches Erdgas herstellen. Sie zerlegen beispielsweise mithilfe von überschüssigem Strom aus Windkraft- und Solaranlagen in zwei Schritten Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Anschließend reagieren Wasserstoff und CO₂ chemisch zu Methan, das in das Methangas-/Erdgasnetz eingespeist wird. Da bei diesem Verfahren keine Konkurrenz zu biologisch erzeugtem Erdgas besteht und auch der Flächenbedarf für den Anbau von Energiepflanzen deutlich geringer ausfällt, ist synthetisches Methan eine sinnvolle Alternative zu fossilem Erdgas.